Sommeraktionen im Harz
Spiel und Spaß für die jungen Harzbewohner und Harzbesucher
Viele Orte im Harz bieten im Sommer tolle Erlebnisse und Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an. Vom Rabatt auf den Eintritt verschiedenster Museen und Einrichtungen über spannende Tagesausflüge in betreuten Gruppen bis hin zu aufregenden Sommer- und Ferienlagern wird alles geboten. Hierfür wird meist nur ein Ferienpass benötigt, der entweder kostenlos oder gegen ein geringes Entgelt erhältlich ist. Einige Aktionen erfordern aber auch keinen Pass. Im Folgenden sind die uns bekannten Aktionen im Harz nach Orten sortiert aufgeführt.
Ebenso bieten die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, über die der Harz sich ausbreitet, sogenannte Schüler-Ferientickets an, die zur Nutzung vieler öffentlicher Verkehrsmittel berechtigen. Außerdem können die Ticketinhaber von Rabatten profitieren. Genauere Informationen gibt es auf www.schuelerferienticket.de, www.sft-sachsen-anhalt.de/ und www.sft-thueringen.de.
Altenau
Bad Harzburg
Mehr Informationen zur Jugendförderung Bad Harzburg gibt es unter www.jugend-treff.de/home.html
Außerdem bietet der Förderverein Jugendtreff gegen Entleihgebühr 12 Bubble Balls (jeweils sechs in kleiner/großer Ausführung) und eine Buttonmaschine an.
Bad Lauterberg
Mehr Informationen gibt es auf http://www.badlauterberg.de/leben/buergerservice/ferienpass-2017/
Bad Sachsa
Erhältlich ist der Ferienpass im Rathaus, Bismarckstraße 1, 37441 Bad Sachsa, für 2,50 Euro, Anmeldungen sind möglich ab dem 07. Juni 2017 von 15-18 Uhr.
Am 22. Juni 2017 wird die 40. Aktion durch den Bürgermeister Dr. Axel Hartmann beim Ferienpass-Flohmarkt im Stadtpark eröffnet.
Clausthal-Zellerfeld
Eine Schatzsuche für Familien am 06.07.17, 20.07.17, 27.07.17 und 03.08.17.
Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Tourist-Information, Bergstraße 31, 38678 Clausthal-Zellerfeld. Die Schatzsuche ist ca. 4,5km lang und dauert ungefähr 2 Stunden. Erwachsene zahlen 10 Euro und Kinder ab 5 Jahren 6 Euro in der Tourist-Information. Mehr Informationen gibt es unter 05323 - 81024 oder direkt in der Tourist-Information. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Goslar
Deinen persönlichen Ferienpass bekommst du: An allen Filialen der Sparkasse Goslar/Harz, in den Bädern der Stadt Goslar, in deiner Schule, in allen Jugendzentren in Goslar, in der Stadtbibliothek und den Bürgerbüros der Stadt.
Hahnenklee
Im Goslarer Ortsteil Hahnenklee wird ein buntes Sommerprogramm geboten. Der Handzettel mit allen Terminen ist hier abrufbar.
Halberstadt
In Halberstadt ist der VIP-Museumspass in den teilnehmenden Museen und in der Halberstadt-Information (Hinter dem Rathaus 6, 38820 Halberstadt) erhältlich und im Gleimhaus Halberstadt und im Stadtmuseum Ströbeck gültig. Außerdem gibt es hier die Sommerferientipps.
Herzberg am Harz
Ilsenburg
Auch in Ilsenburg bietet der Jugendtreff ein breites Angebot in den Sommerferien. Mehr Infos gibt es hier.
Lautenthal
In der Tourist-Information (Kaspar-Bitter-Str. 7b, 38685 Bergstadt Lautenthal) ist der Ferienpass erhältlich. Mit diesem erhält der Inhaber oder die Inhaberin 3x freien Eintritt in das örtliche Bürgerbad sowie ein Afrikanisches Schnurpuzzle und Seifengießen im Jugendraum. Des Weiteren bietet die Bücherei Lautenthal eine Schnitzeljagd und eine Schatzsuche an.
Oberharz am Brocken
Gemeinde- und Kinderfest in Elbingerode am 11.06.2017
15.00 Uhr Familiengottesdienst im Pfarrgarten
16.00 Uhr Kaffee und Kuchen, Stände, Eis, Klettern, Trödelmarkt, Volleyball, Spiele, Hüpfburg, Quiz, Bastelstände, Tombola, A. Schweizer-Ausstellung in der Kirche
18.00 Uhr Gartenmusik, Grillen, Feuer und Stockbrot
19.00 Uhr Elbingeröder Sommerkonzert in der Kirche
Für Kinder von 8 – 13 Jahren
Osterode am Harz
In Osterode am Harz gibt es einen Ferienpass. Die Anmeldefrist ist zwar am 17.05.17 schon abgelaufen, aber natürlich gibt es auch Erlebnisse, für die keine Anmeldung nötig ist. Mehr Informationen und das Programm gibt es unter www.ferienpass.osterode.de und bei der Stadtjugendpflege Osterode am Harz, Scheerenberger Straße 34, 37520 Osterode am Harz, Tel. (0 55 22) 31 75 79 – 0.
Außerdem gibt es noch folgende Aktionen:
17.06.2017 14.00 Uhr Osteroder Kindertag im ALOHA , Veranstaltungsort: Aqua-Land ALOHA, Schwimmbadstraße 1, 37520 Osterode am Harz
12.08.2017, 14.00 Uhr Mit den Mini-Eseln auf dem Harzer-Hexen-Stieg, mit Capri, Cappuccino, Tala und ihren kleinen Freunden wandern wir hinauf zum Eselsplatz.
19.08.2017, 20.00 Uhr Fledermausführung „Auf den Spuren des Clowns der Finsternis", Treffpunkt: Schachtrupp-Villa
26.08.2017, 10.00 Uhr 3. Wirtschaftstag Lerbach 2017
23.09.2017, 20.00 Uhr Fledermausführung „Auf den Spuren des Clowns der Finsternis", Treffpunkt: Schachtrupp-Villa
30.09.2017, 15.00 Uhr Kinderfest zum Weltkindertag Veranstaltungsort: Stadthalle Osterode am Harz, Dörgestraße 28, 37520 Osterode am Harz, Kinderfest für Kinder bis 12 Jahre mit Hüpfburgen, Schminken, Kletterwand, Schmied, Bühnenprogramm, Musik, Elterncafé, Tanzen, Basteln und viele Erlebnisplätze mehr.
Schachdorf Ströbeck
Die Schau- & ErlebnisWerkstatt vom HolzAndi bietet in den Sommerferien viele verschiedene Angebote rund um das Thema Holz und Handwerken. Das Programm ist hier zu sehen: www.holzandi.de/veranstaltungen/
Das Museum befindet sich in der Aspenstedter Straße 241 in 38822 Schachdorf Ströbeck. Um Anmeldung unter Tel. 039427 961806 wird gebeten.
Ferien im Schachmuseum: Auch in diesem Jahr möchte das Schachmuseum Ströbeck herzlich zu den Ferienspielen im Museum einladen.
Jeden Donnerstag - von 10-12 Uhr - haben wir interessante Aktivitäten für die Ferienkinder vorbereitet.
13.07.17 Schachfiguren basteln: Die Kinder lernen die verschiedenen Formen von Schachfiguren kennen und erfinden ihre eigenen Schachfiguren.
20.07.17 Schachvarianten: Die Kinder lernen chinesisches und japanisches Schach kennen.
27.07.17 Buttern: Wir stellen selbst Butter her.
Bitte voranmelden da max. 16 Personen daran teilnehmen können. Die Kinder sollten eine Schürze mitbringen und viel Neugierde.
Wir würden uns sehr freuen, wenn sich interessierte Ferienkinder spätestens zwei Tage vor einer Veranstaltung anmelden würden, damit wir rechtzeitig wissen, auf wie viel Kinder wir uns freuen dürfen.
Unsere Adresse: Platz am Schachspiel 97, 38822 Schachdorf Ströbeck, Tel.: 039427 99850, www.schachmuseum-stroebeck.de
Stolberg
Im gesamten Landkreis Mansfeld-Südharz werden mit den Zeugnissen auch die VIP-Museumspässe kostenlos ausgegeben. Diese berechtigen die Schüler und Schülerinnen unter 18 Jahren über die gesamten Sommerferien in Sachsen-Anhalt (24. Juni bis 9. August 2017) 49 Museen kostenfrei zu erleben. Welche Museen teilnehmen, das steht hier: www.erlebniswelt-museen.de/cms/1/?i=1.127..22....de
In Stolberg gilt der VIP-Museumspass für die Museen „Kleines Bürgerhaus“ und „ALTE MÜNZE“, das Josephskreuz und das Schloss Stolberg, außerdem für die Höhle „Heimkehle“, die sich ca. 9 km entfernt befindet. Wer den VIP-Museumspass nicht in der Schule erhält, der bekommt ihn ebenso kostenfrei in allen teilnehmenden Museen und verschiedenen Stadt- und Touristinformationen.
Wernigerode
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Fr 9:00 - 12:00 Uhr
Do 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Mehr Informationen und das Programm sowie die Anmeldung findest du unter http://www.wernigerode.de/de/ferienpass.html.
Der Miniaturenpark „Kleiner Harz“ und Bürgerpark in Wernigerode bieten verschiedenste Veranstaltungen für Kinder und Familien während der Sommerzeit (Spaß mit Tieren, Basteln im Grünen, MDR Harz Open Air). Eine Übersicht zu den Terminen gibt es auf der Internetseite http://www.wernigerode-tourismus.de/sehenswertes/parks-und-gaerten/miniaturenpark.html unter dem Titel "Veranstaltungen".
Für Gruppen ab 10 Personen bietet die Wernigerode Tourismus GmbH eine Schatzsuche an. Bitte diese mindestens 3 Tage vor dem gewünschten Termin dort anmelden. Mehr Informationen gibt es unter http://www.wernigerode-tourismus.de/sehenswertes/stadterkundungen/stadtrallyes/schatzsuche.html.
Wolfshagen im Harz
Die Stadt Langelsheim und die Samtgemeinde Lutter am Barenberge bieten einen kostenlosen Ferienpass für Schüler zwischen 6 und 17 Jahren. Mehr Informationen gibt es unter : http://www.langelsheim.de/Leben/Jugend/Ferienpass
Der Ferienpass ist auch erhältlich in der Tourist-Information Wolfshagen (Im Tölletal 21, 38685 Wolfshagen im Harz).
Quedlinburg
Ein Sommer-Highlight in Quedlinburg wird sicherlich die Kinderstadt Andershausen sein. Diese hat vom 27.6.-30.6.2017 täglich von 10-14.00 Uhr geöffnet und ist im Ökogarten Quedlinburg, Wipertistr. 5, 06484 Quedlinburg, zu finden.