© A. Lehmberg, Harz: Magische Gebirgswelt

WasserWanderWeg Hutthaler Widerwaage

Auf einen Blick

  • Start: an der B 242 Clausthal - Braunlage, dem Schild "Hirschler/ Pfauenteiche" folgen, rechts abbiegen auf den Parkplatz Entensumpf
  • Ziel: an der B 242 Clausthal - Braunlage, dem Schild "Hirschler/ Pfauenteiche" folgen, rechts abbiegen auf den Parkplatz Entensumpf
  • leicht
  • 7,46 km
  • 2 Std.
  • 622 m
  • 573 m
  • Rundtour

Beste Jahreszeit

Schöne und leichte Rundwanderung, die einen eindrucksvollen Gesamteinblick in das Thema Oberharzer Wasserwirtschaft bietet.

Dem Prinzip, das Wasser hoch zu halten, folgt auch das geniale System der Hutthaler Widerwaage von 1763. Das Wasser konnte im Hutthaler Graben und im anschließenden Hutthaler Wasserlauf, die beide ohne Gefälle angelegt wurden, in zwei Richtungen strömen. Meist erhielt der Hirschler Teich Wasser vom Dammgraben, das die "Polsterberger Hubkunst" seit 1801 um 18 m hob. War der oberste Teich voll, floss das Wasser in Gegenrichtung zurück zum wenig tiefer liegenden Jägersbleeker Teich oder ins Sösetal.

Wegpunkte der Route

128 Huttaler Widerwaage

Polsterberger Hubhaus (Zechenhaus)

127 Weppner Hütte, Jägersbleeker Teich

Das Tourendashboard

Wegbeläge

  • Schotter (38%)
  • Pfad (46%)
  • Wanderweg (13%)
  • Straße (2%)
  • Asphalt (1%)

Wetter

Weitere Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?
GPX herunterladen Weitere Details im Tourenportal

Das könnte Sie auch interessieren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.