CORSO... die reiseagentur
Jagdsteig 25
01662 Meißen
Tel. 03521 710501
Fax: 03521-710502
Mail: info@corso-reisen.de
Web: www.corso-reisen.de
Die schönste Wanderung auf dem Harzer Hexen-Stieg. Hier erwandern Sie den sagenumwobenen Harz mit all seiner urwüchsigen Natur, tiefen Tälern und Schluchten und den unberührten Mooren im Nationalpark.
Die Wanderung auf dem Harzer Hexenstieg beginnt in der Fachwerkstadt Osterode in Niedersachsen und führt auf 95 km durch den Harz bis nach Thale am Ausgang des Bodetals. Schmale Pfade und Bohlenstege ziehen sich bis Torfhaus, von wo aus Sie einen spektakulären Blick auf den Brocken haben. Schon Johann Wolfgang von Goethe wanderte auf diesem Weg dem Gipfel des Brocken entgegen. Wind zerzauste Birken und Bergfichten sowie eine alpine Vegetation prägen das Landschaftsbild des 1142 Meter hohen Brocken. Geheimnisvolle Waldbewohner wie Luchs und Wildkatze sind mit etwas Geduld und Glück unter den mächtigen Bäumen auszumachen. Das wildromantische Bodetal sowie der Aussichtsfelsen "Rosstrappe" und auf der anderen Seite der Hexentanzplatz bilden den krönenden Abschluss der Wanderung auf dem Harzer Hexen-Stieg.
Reiseablauf
1. Tag: Anreise nach Osterode Wanderung im Harz
Sie reisen individuell nach Osterrode an. Für Gäste die mit dem Pkw anreisen ist ein Pkw-Stellplatz vorhanden. Die idyllische Fachwerkstadt Osterode lädt zu einem Bummel durch die Altstadt ein. Übernachtung in Osterode
2. Tag Osterode - Clausthal-Zellerfeld (ca. 15 km)
Die Wanderung auf dem Harzer Hexenstieg beginnt mit einem langsamen Anstieg in den Oberharz. Der historische Weg wurde einst von Eselskarawanen genutzt, die Getreide in die Bergsiedlungen brachten. Schon bald erreichen Sie den Aussichtspunkt Marienblick. Die Wanderung führt Sie weiter bis in die Bergstadt Clausthal-Zellerfeld, welche für die 1775 gegründete Hüttenschule und die Technische Universität bekannt ist. Übernachtung in Clausthal-Zellerfeld
3. Tag Clausthal-Zellerfeld - Altenau (ca. 16 km)
Von der Bergstadt Clausthal-Zellerfeld folgt der Weg vorbei an der Pixhaier Mühle durch das Oberharzer Wasserregal nach Altenau. Das als UNESCO Weltkulturerbe geschützte Oberharzer Wasserregal ist ein ausgeklügeltes System von Gräben, Wasserläufen, Teichen und Dämmen welches mit dem Bergbau in der Region angelegt wurde. Übernachtung in Altenau
4. Tag Altenau - Elend OT Mandelholz (ca. 20 km) Fahrt mit Brockenbahn
Anfänglich folgen Sie auf dieser Etappe den recht ebenen Waldwegen entlang des Dammgrabens. Im Nationalpark Harz angekommen, steigt der Weg zur höchstgelegenen Siedlung des Harzes, nach Torfhaus, an. Weiter durch das Torfhausmoor folgen Sie dem Goetheweg auf den Brocken. Mit 1142 m ist der Brocken der höchste Berg Norddeutschlands. Vom Brocken aus genießen Sie eine herrliche Rundumsicht. Mit der dampfbetriebenen Brockenbahn fahren Sie bis zum Haltepunkt „Drei Annen Hohne“ und wandern nach Mandelholz. Übernachtung in Elend OT Mandelholz
5. Tag Elend OT Mandelholz - Hasselfelde (ca. 16 km)
Ab Mandelholz führt der Hexenstieg Richtung Königshütte. In Königshütte kommen Sie an den Bodezusammenfluss wo die Kalte und die Warme Bode zusammenfließen. Tatsächlich ist die Kalte Bode um 2 Grad kälter als die Warme Bode. Sie wandern weiter ohne viele Steigungen, vorbei am Teufelsbad, bis zur Rappbode-Talsperre und zu Ihrem Etappenziel Hasselfelde. In Hasselfelde empfiehlt sich ein Spaziergang durch den Kurpark oder der Besuch in der Westernstadt „Pullman City“. Übernachtung in Hasselfelde
6. Tag Hasselfelde - Treseburg (ca. 18 km)
Auf sanften Waldwegen setzen Sie Ihre Wanderung ab Hasselfelde über den Hoher Berg zum Köhlerpfad fort. Nutzen Sie die Gelegenheit und besichtigen Sie die rauchenden Holzkohlemeiler der Schauköhlerei am Stemberghaus. Hier können Sie sehen, wie nach alter Sitte aus Buchenholz Holzkohle hergestellt wird. Vom Großen Stemberg folgt der Hexenstieg hinab in das Tal der Bode nach Altenbrak und durch das Naturschutzgebiet entlang der Bode bis Treseburg. Frisch gegrillte Forelle genießen Sie direkt in der Forellenzucht im Bodetal. Übernachtung in Treseburg
7. Tag Treseburg – Quedlinburg (ca. 10 km)
Das wildromantische Tal der Bode mit seinen steilen Felsklippen wird auch als „Grand Canyon“ des Harzes bezeichnet. Die Höhepunkte Ihrer heutigen Wanderung sind der Bodekessel, der Aussichtsfelsen „Rosstrappe“ und der Hexentanzplatz bei Thale. Von Thale aus fahren Sie stündlich in nur 11 Minuten mit der Bahn in die Weltkulturerbe-Stadt Quedlinburg (Bahnfahrt ca. 2 Euro vor Ort zu zahlen). Übernachtung in Quedlinburg
8. Tag Individuelle Abreise per Bahn oder Transferservice nach Osterode
Leistungen
- 7 Übernachtungen in wanderfreundlichen Hotels der 3- und 4 Sterne Kategorie, alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC
- 7 x Frühstücksbuffet
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- Fahrt mit der Brockenbahn vom Brocken nach Drei Annen Hohne
- detailliertes Kartenmaterial „Harzer-Hexen-Stieg“
- umfangreiches Informationsmaterial zur näheren Umgebung
- 24-Stunden-Telefonservice während der Reise
Preise
pro Person 690,00 Euro im Doppelzimmerpro Person 840,00 Euro im Einzelzimmer
10% Ermäßigung im Dreibettzimmer
Zuschlag für Alleinreisende: 125,00€
Weitere Informationen
Reise vom 01.04-31.10.2023 buchbarMindestteilnehmerzahl: Die Preise gelten ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen.
Diese Reise ist eine Individualreise und für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Zusatzkosten Bitte beachten Sie, dass folgende Kosten nicht im Reisepreis enthalten sind: Kurtaxen/Bettensteuer o.ä., An- und Abreise, PKW-Stellplatz, Fährgebühren, Haustiere, Versicherungen und Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Nach Bestätigung der Reise durch CORSO… die reiseagentur und Erhalt des Sicherungsscheines hat der Reiseteilnehmer eine Anzahlung von 15% des Reisepreises zu leisten. Der Restbetrag ist spätestens 14 Tage vor Reiseantritt fällig.
Der Kunde kann jederzeit gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Die Entschädigung wird nach dem Zeitpunkt des Zugangs zur Rücktrittserklärung in einem prozentualen Verhältnis zum Reisepreis wie folgt berechnet: bis 31 Tage vor Anreise 15%, bis 15 Tage vor; Anreise 30 %,bis 8 Tage vor Anreise 50 %, ab 7 Tage vor; Anreise 60 %, ab 1 Tag vor Reisebeginn und bei Nichtantritt; der Reise 80% des Gesamtreisepreises. Wir empfehlen Ihnen, zusammen mit Ihrer Buchung den Abschluss einer Reiserücktritts- und reiseabbruchversicherung.