Schachdorf Ströbeck
Die Heimat des Schachspiels
Das unmittelbar vor den Toren Halberstadts liegende Schachdorf Ströbeck ist ein für seine 1000-jährige Schachtradition über die Grenzen der Bundesrepublik bekannt gewordener, lebendiger und grüner Ort.
Im schönen Schachdorf Ströbeck lädt der HolzAndi in seine kleine ErlebnisWerkstatt ein. Hier freut man sich auf kleine und große Besucher/innen, die gern werkeln, Gemütlichkeit mögen, Traditionen lieben und mit Freude anderen Menschen begegnen.
Mit seiner besonderen Schachtradition wurde das Schachdorf 1999 Gründungsmitglied des Netzwerkes der Kulturellen Dörfer Europas. Dieser Verbund aus 12 Dörfern aus 12 Europäischen Ländern hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem ländlichen Raum in Europa eine gemeinsame Stimme zu geben und auf Probleme der Dörfer aufmerksam zu machen. Jedes Jahr begegnen sich die mittlerweile zu Freunden gewordenen Bewohner der Kulturdörfer zu Konferenzen, Kulturaustausch und Jugendcamp. Hinzu kommen einzelne Projekte, die die Gemeinden bewegen wie z.B. Erfahrungen aus "Lebenslangem Wandel", Ideen zu "Arbeit auf dem Lande" oder Projekte der kulturellen Begegnung wie "Europa Ludens".
So finden auch in Ströbeck immer wieder lebhafte Feste kultureller Vielfalt statt, wie z.B. das jährliche Internationale Musikfestival im September. 2006 errichteten die Ströbecker einen Europapark. Er ist in der Form einer Landkarte Europas gestaltet. Im Innenhof des Schachmuseums befindet sich außerdem auf der Museumsmauer eine Gemälde von Künstlern des niederländischen Kulturdorfes Wijk aan Zee.
Schachmuseum Ströbeck
Achtung: Aufgrund eine Brandes am 14. November 2019 ist das Museum akutell nicht geöffnet!
Platz am Schachspiel 97
38822 Halberstadt OT Schachdorf Ströbeck
Telefon: 039427 99850
schachmuseum @halberstadt.de
www.schachdorf-stroebeck.de
Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an die
Halberstadt-Information
Hinter dem Rathause 6
38820 Halberstadt
Telefon: 03941 551815
halberstadt-info @halberstadt.de
www.halberstadt-tourismus.de