© Robert Jentzsch | www.rjphoto.de

In 62 Tagen

2. Sinfoniekonzert | Phantasie

Auf einen Blick

2. Sinfoniekonzert | Phantasie


Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck
Philharmonisches Kammerorchester Wernigerode
Elena Tkachenko
 Violoncello
Jan Michael Horstmann Musikalische Leitung

Franz Schubert Andante h-Moll D 936a
Camille Saint-Saëns Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33
Robert Schumann Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120


Franz Schubert befand sich wandernd auf der Suche. Oft fand er kein Ziel, brach auf dem Weg Kompositionen ab, ließ sie unfertig. Das Unvollendete zieht sich durch sein Schaffen.
Mit „Löchern“ im Satz ist auch das Andante h-Moll, ursprünglich der zweite Satz seiner D-Dur Sinfonie, das mit seinem durchschreitenden Sekundmotiv wie ein Archetypus von Trauer wirkt.

Wiederkehrend ist auch das Hauptthema im Ersten Cellokonzert des Franzosen Camille Saint-Saëns – eines der beliebtesten Solokonzerte für Cello und Orchester, welches trotz dreier Abschnitte in seiner Einsätzigkeit den Eindruck großer Geschlossenheit und Einheitlichkeit vermittelt. Den Solopart übernimmt Elena Tkachenko, Solo-Cellistin der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck.

Während Saint-Saëns’ mit der Uraufführung seines Cellokonzertes eine Reihe von Misserfolgen als Pianist und Komponist beenden konnte, benötigte Robert Schumanns Sinfonie Nr. 4 mehrere Anläufe, um sich im Konzertrepertoire zu etablieren. „Es ist dies wieder ein Werk aus tiefster Seele geschaffen“, schrieb Clara Schumann über die Vierte Sinfonie ihres Mannes – jedoch war sie andersartiger, als es sich das damalige Publikum vorstellte. Schumanns Konzept einer „Symphonischen Phantasie“, zwar in der traditionellen viersätzigen Form, aber mit der Bezeichnung „attacca“, also der zusammenhängenden Aufführung ohne Pause, stieß beim Publikum der Uraufführung auf Unverständnis – was der Popularität der Sinfonie im Laufe der Geschichte jedoch keinen Abbruch tat.

In Kooperation mit der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck


Termine im Überblick

Auf der Karte

Konzerthaus Liebfrauen

Liebfrauenkirchhof

38855 Wernigerode


Telefon: 03943 69110

E-Mail:

Webseite: www.pkow.de/konzert/2-sinfoniekonzert-phantasie

Weitere Informationen

Veranstalter

PKOW

Liebfrauenkirchhof 2

38855 Wernigerode


Telefon: 03943 94950

Fax: 03943 949529

E-Mail:

Webseite: www.pkow.de

Ansprechpartner

PKOW

Liebfrauenkirchhof 2

38855 Wernigerode


Telefon: 03943 94950

Fax: 03943 949529

E-Mail:

Webseite: www.pkow.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.