Am Wochenende 21. und 22. Oktober findet der 4. Harzer-Luchstrail auf der Galopprennbahn statt
Es ist das vierte Schlittenhunderennen auf der Rennbahn, was in diesem Fall nicht auf Schnee ausgetragen wird. Genauer sollte man es als Zughundesport bezeichnen. Noch im letzten Jahrhundert waren derartige Veranstaltungen lediglich zur Vorbereitung auf die Schneesaison gedacht. In den letzten Jahren haben sich jedoch ernsthafte offsnow Veranstaltungen entwickelt. Es werden deutsche Meisterschaften, wie auch Europa- und Weltmeisterschaften ausgetragen. Unsere Veranstaltung dient auch als Sichtungsrennen für die genannten internationalen Wettbewerbe.
Während man auf Schnee mit Schlitten oder Skiern unterwegs ist, sieht am bei diesen Veranstaltungen Läufer, Biker, Rollerfahrer die mit einem oder zwei Hunden unterwegs sind. Die größeren Klassen bestehen aus Teams mit 4, 6 oder 8 Hunden, die drei- oder vierrädige Wagen mit ihren Mushern ziehen. Bei der größten Klasse ist die Anzahl der Hunde unbegrenzt, diese werden jedoch dieses Jahr nicht an den Start gehen.
Es gibt zwei Hundeklassen die an den Start gehen. Zum einen sind das die klassischen Schlittenhunde wie Sibirien Huskys oder Samojeden. Zum anderen die schnellere offene Klasse, in der Hounds dominieren. Hounds sind spezielle Züchtungen aus norwegischen oder schwedischen Vorsteherhunden mit Alaskan Huskys. Auch andere Jagdhundrassen wurden mit dem Alaskan Husky gekreuzt. Die Hounds werden auch als Europäische Schlittenhund bezeichnet. In dieser Klasse dürfen aber auch alle lauffreudigen Hunderassen starten.
An dem Wochenende werden mehr als 150 Lizenzstarter erwartet. Es gehen aber auch einige Gaststarter ohne Lizenz in einer eigenen Wertung an den Start. Insbesondere für die Gaststarter erfolgt eine gesonderte Einweisung vor dem ersten Start.
Witterungsbedingt können Startzeiten und Streckenlängen variieren, d.h. bei zu hohen Temperaturen werden die Starts nach vorn verlegt. Dann sind auch Starts ab 08.00 h möglich. Die Rennen werden nicht mehr durchgeführt, wenn die Temperaturen über 15 bzw. 18 Grad Celsius betragen.
Hunde können mitgebracht werden, müssen aber geimpft und angeleint geführt werden.