© © 2023 Lysann Weber, all rights reserved.

In 21 Tagen

Die vorletzten Tage der Menschheit (Wiederaufnahme)

Auf einen Blick

Eine Produktion des Theaterkollektivs KÜN5TLER1SCHE 1NTELL1GENZ


Karl Schaper Performer | Janek Liebetruth Inszenierung | Sören Hornung Text | Hannes Hartmann Ausstattung | Stefan Haberkorn Videokunst


Sommer 2022 – im Harz brennt der Wald! Hitzewellen, Dürren, Waldsterben, Starkregen, Stürme, Überschwemmungen oder auch Ernte-Ausfälle – die Auswirkungen des Klimawandels sind längst gegenwärtig. Auf der anderen Seite: atemberaubenden Fortschritt hat die technische Entwicklung im Bereich KI und Robotik erreicht – ChatGPT und künstliche Intelligenz haben bereits einen festen Platz in unserem Leben.

Das Theaterkollektiv KÜN5TLER1SCHE 1NTELL1GENZ und der in Langeln im Harz aufgewachsene Schauspieler Karl Schaper könnten mit der Produktion „Die vorletzten Tage der Menschheit“ nicht aktueller sein: Karl, eine KI aus der Zukunft, sollte die Menschheit retten. Doch leider hatte Karl sich zu sehr von all den freudvollen Erfindungen der Menschheit ablenken lassen und verpasst, seine Aufgabe zu erfüllen. Mit Hilfe einer Zeitmaschine versucht er nun die Menschen aus unserer Zeit vom Überleben zu Überzeugen. Er berichtet von seinen Erfahrungen auf diesem unlogischen Planeten, vom Leben und von der Liebe, von Göttern und Monstern und vom Sinn und Unsinn des Lebens.

Wird Karl es schaffen der Menschheit zum Überleben zu verhelfen?

Termine im Überblick

Auf der Karte

Konzerthaus Liebfrauen

Liebfrauenkirchhof

38855 Wernigerode


Telefon: 03943 69110

E-Mail:

Webseite: www.pkow.de/konzert/die-vorletzten-tage-der-menschheit-wiederaufnahme-1

Weitere Informationen

Veranstalter

PKOW

Liebfrauenkirchhof 2

38855 Wernigerode


Telefon: 03943 94950

Fax: 03943 949529

E-Mail:

Webseite: www.pkow.de

Ansprechpartner

PKOW

Liebfrauenkirchhof 2

38855 Wernigerode


Telefon: 03943 94950

Fax: 03943 949529

E-Mail:

Webseite: www.pkow.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Das könnte Sie auch interessieren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.