Heute

Grenzwanderung am Grünen Band

Auf einen Blick


Multimediale Zeitreise entlang des Grünen Bandes
Umweltstiftung und Heimatverein Abbenrode laden zum Wanderabenteuer am Tag der Deutschen Einheit

Abbenrode – Mit jedem Schritt in der Natur wird tiefer in die Geschichte eingetaucht. Denn die alljährliche Grenzwanderung zum Tag der Deutschen Einheit bietet auch in diesem Jahr aufregende Berichte von Zeitzeugen, Relikte der innerdeutschen Teilung sowie Naturschätze zum Entdecken. Eine Besonderheit in diesem Jahr ist, dass erstmalig ein multimediales Erlebnis auf alle Wanderfreunde wartet. In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Abbenrode lädt die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK) zu einer kostenfreien Wandertour am Dienstag, den 3. Oktober, um 10 Uhr ein. Der Treffpunkt ist das Heimatmuseum Abbenrode (Im Winkel 5).

Während der etwa sechs Kilometer langen Strecke werden verschiedene Info-Stopps zu naturschutzfachlichen und geschichtlichen Aspekten angesteuert. So wandern die Teilnehmenden auf dem Mühlenwanderweg zum Infopunkt „Altfelder Rast", der sich an der Landesgrenze und dem Grünen Band bei Abbenrode befindet. Die Route führt weiter entlang des historischen Kontrollstreifens K6 und des Kolonnenwegs bis zur Lochtumer Eckerbrücke.
Digitale Anwendungen sorgen auf der Wanderung für zusätzliche Einblicke, um das Verständnis für geschichtliche Themen zu vertiefen und die Vergangenheit lebendig werden zu lassen.
Über Jahrzehnte hinweg war Abbenrode durch die innerdeutsche Teilung geprägt. Neben den historischen Fakten gibt es eine Vielzahl an persönlichen Geschichten und emotionalen Erlebnissen entlang des Grenzstreifens. Diese stehen amTag der Deutschen Einheit im Mittelpunkt.
Um jedoch neben den historischen Schätzen die einzigartige Flora und Fauna dieser Region besser kennenzulernen, übernehmen die Mitarbeitenden der SUNK einen ebenso wichtigen Part – den Naturschutzaspekt. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt vor Ort zu erkunden und mehr über die Bemühungen zum Erhalt des Nationalen Naturmonumentes (NNM) zu erfahren.

Zurück am Ausgangspunkt sorgen Kaffee und Kuchen für die benötigte Stärkung nach der Wanderung. Für diejenigen, die nach der Tour Lust auf mehr Grenzgeschichte verspüren, öffnet der Heimatverein Abbenrode an dem Tag exklusiv das Heimatmuseum.

Um ein intensives und interaktives Wandererlebnis zu gewährleisten, ist die Anzahl der Teilnehmenden auf 30 Personen begrenzt. Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, meldet sich per E-Mail unter anmeldung@sunk-lsa.de. Bitte vergessen Sie nicht, die Vor- und Zunamen der angemeldeten Personen sowie die entsprechende Veranstaltung anzugeben.
Die Anmeldefrist ist Donnerstag, 28. September 2023.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Heimatmuseum Abbenrode

Im Winkel 5

38871 Abbenrode


Webseite: www.sunk-lsa.de/nationales-naturerbe/wanderung-abbenrode-1

Weitere Informationen

Veranstalter

Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt

Steubenallee 2

39104 Magdeburg


Webseite: www.sunk-lsa.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.