© Copyright: Kaupo Kikkas

In 189 Tagen

MDR KLASSIK zu Gast in Wernigerode - STÜRMEN UND DRÄNGEN

Auf einen Blick

MDR-Sinfonieorchester Philipp Pointner - Dirigent Violine - NN Viola - NN


Zwei bahnbrechende Werke stehen auf dem Programm: Die Concertante KV 364 ist der erste große Höhepunkt in Mozarts Instrumentalkonzerten. Musikalische Einflüsse und persönliche Gedanken von seiner Pariser Reise sind darin eingeflossen und bahnen den Weg für sein weiteres Schaffen. Beethovens 2. Sinfonie steht für einen vergleichbaren Umbruch: Die Loslösung von Haydns Vorbild, der Aufbruch zur „Emotio“ (was in den folgenden Werken fortgesetzt wird) zeigt sich hier erstmalig. Ein Kritiker spricht von „glühender Phantasie“ und einem „Schwung kraftvoller und sinnreicher Harmonien“. Und selbst der „Schauspieldirektor“ hat seine Rolle in den künstlerischen Umschwüngen des 18. Jahrhunderts: das Werk sollte – auf Geheiß des Kaisers, die Bedeutung des deutschen Singspiels stärken.

Wolfgang Amadeus Mozart 
Ouvertüre zu "Der Schauspieldirektor" KV 486
Sinfonia concertante für Violine, Viola und Orchester Es-Dur KV 364 (320d)

Ludwig van Beethoven 
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36

Termine im Überblick

Auf der Karte

Konzerthaus Liebfrauen

Liebfrauenkirchhof 5

38855 Wernigerode


Telefon: 03943 5537835

E-Mail:

Weitere Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.