Wolfgang Amadeus Mozart
Der Schauspieldirektor
Komödie mit Musik KV 486
Neufassung von Roland Treiber
mit Yuri Mizobuchi, Ines Pinto, Stephen Barchi, Pedro Matos u.a.
Inszenierung: Roland Treiber
Musikalische Leitung: Anastasia Tsvetkova
Mozartensemble Berlin
Mozarts „Der Schauspieldirektor“ ist ursprünglich eine einaktige Komödie mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart KV 486, die 1786 zu einem Lustfest des Kaisers in der Orangerie von Schloss Schönbrunn uraufgeführt wurde. Die Handlung ist denkbar einfach: ein Schauspieldirektor stellt eine neue Truppe zusammen, wobei er mit den Befindlichkeiten der Sänger sowie finanziellen Problemen zu kämpfen hat. Die Musik umfasst Ouvertüre, 2 Arien, 1 Terzett und das Finale. Keines der Werke Mozarts hat so viele Bearbeitungen erfahren, wie der „Schauspieldirektor“, um es für die Opernbühne zu erhalten, die Bekannteste stammt im Übrigen von Johann Wolfgang Goethe. Die Neubearbeitung von Roland Treiber ist eine witzige Parodie mit aktuellen Bezügen, wobei der historische Rahmen gewahrt bleibt. Musikalisch wird auf die zeitgenössischen Arrangements der bekannten Mozartopern (zurückgegriffen, auch für den „Schauspieldirektor“ gibt es ein solches Arrangement. Die Technik des „Pasticcio“, d.h. die Zusammenfassung unterschiedlicher Elemente zu einem neuen Werk war ebenfalls in dieser Zeit weit verbreitet Die Aufführung vermittelt die Begegnung mit dem Mozartschen Meisterwerk in besoderere Weise. Die Bearbeitungen kamen bereits 2013 im Bode-Museum Berlin und in der Residenz München erfolgreich zur Aufführung, eine besondere Fassung 2016 als Operncircus in Berlin. 2023 gibt es eine aktuell überarbeitete Neufassung für das Schlosstheater Potsdam Sanssouci, ein köstlicher Opernspass.
Tickets:
PK1 58,75 €
PK2 51,85 €
PK3 44,95 €
www.eventim.de
www.classictic.com
Tourist-Information Ballenstedt
Restkarten an der Abendkasse