Das landschaftsprägende barocke Schloss - einst von Hermann Korb für Herzog Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel, Fürst von Blankenburg als Residenzschloss erbaut - ist ein Kulturdenkmal von europäischen Rang. Interessante Führungen zeigen die wichtigsten Repräsentationsräume des Ensembles, das sich derzeit in der Sanierung befindet.
Das Große Schloss ist ein Baudenkmal, durch die laufenden Sanierungsmaßnahmen kann es zu Einschränkungen im Führungsablauf kommen. Der Rundweg durch das Gebäude ist daher nicht barrierefrei und es müssen einige Treppen bewältigt werden.
Die Führungen finden ab dem 01.04.23 bis einschließlich 23.12.23 jeweils am Samstag zwischen 14 und 16 Uhr statt.
Beginn: 14 Uhr /14.30 Uhr (bei Bedarf) /15 Uhr Teilnehmerzahl jeweils begrenzt - Dauer ca. 1 Stunde.
Preise:Erwachsener (ab 16 Jahre) 5,- €
Kind (6 bis einschl. 15 Jahre) 3,- € Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt
Die Schlossführerinnen und Schlossführer arbeiten ausschließlich ehrenamtlich. Der gesamte Erlös fließt in den Wiederaufbau und die weitere Sanierung des Denkmals ein.
Zu den Führungszeiten ist das Schloss-Cafe und der Schloss-Shop ebenfalls geöffnet.
Zufahrt zum Schloss über Schleinitzstrasse- Schieferberg - Friederike-Caroline- Neuber- Straße (ehem. Herzogsweg) - nur begrenzte Parkmöglichkeiten bitte auch andere Alternativen nutzen, z.B. Parkplatz am Kleinen Schloss, Schnappelberg oder Theaterstraße.
Weitere INFO - zu Sonderführungen ( einschl. Preise ) und zu Veranstaltungen siehe
www.rettung-schloss-blankenburg.de