© Tourismus Ilsenburg GmbH, Foto: Henze & Lander

Der Harz hinter den Kulissen

Dein Podcast aus der magischen Gebirgswelt

Du wolltest immer schonmal wissen wie es ist alte Kunstwerke zu restaurieren, hautnah mit den Harzer Luchsen zu arbeiten oder im Heißluftballon über den Harz zu schweben?

Dann haben wir hier genau das Richtige für dich! In unserem Podcast treffen Hanna, Andreas und Luca aus unserem Team alle 14 Tage auf neue spannende Personen aus dem Harz, sprechen über ihre Tätigkeiten und ermöglichen dir so einen Blick hinter die Kulissen unseres schönen Mittelgebirges!

Sei dabei und höre rein in deinen Podcast aus der magischen Gebirgswelt!

Jan-Ole Kropla | Förster im WeltWald Bad Grund

Folge #40

Jan-Ole Kropla, Förster im WeltWald Bad Grund© HTV / A. Lehmberg

Heute gehen wir auf eine Reise durch Nordamerika, Asien und Europa!

Andreas war zu Gast im WeltWald in Bad Grund und hat sich dort mit dem Förster Jan-Ole Kropla getroffen. Dabei erfährt er, warum der WeltWald überhaupt WeltWald heißt und was die Arbeit in diesem besonderen Revier ausmacht.

Katrin Dziekan | Schloss Wernigerode

Folge #39

Katrin Dziekan Kustodin im Schloß Wernigerode© HTV / L. Weber

Heute heißt es "Kamera läuft!"

Luca hat gemeinsam mit Katrin Dziekan, der Kustodin im Schloß Wernigerode, einen Blick hinter die Filmkulissen des Schloßes geworfen.

Dabei erfährt er, warum der Innenhof des Schloßes mal komplett mit Kunstschnee bedeckt oder von großen Stadionscheinwerfern ausgeleuchtet wurde und warum das, was man im Film sieht nur eine große Illusion ist.

Hinter den Kulissen der Walpurgisnacht im Harz

Sonderfolge #38

© HAHNENKLEE tourismus marketing gmbh

Vielerorts wird im Harz am 30. April die Walpurgisnacht gefeiert: Traditionell, modern, bunt und mit vielen Hexen und Teufeln.

In dieser Folge nehmen wir Euch mit hinter die Kulissen der Walpurgisfeiern im Harz. Andreas und Luca haben mit Haupt- und ehrenamtlichen Organisatoren der Feiern gesprochen und sogar zwei Hexen vors Mikrofon bekommen.

Antje Wedde | Wolfshäger Hexenbrut

Folge #37

Oberhexe Antje Wedde der Wolfhäger Hexenbrut© Sascha Berwald

Heute ist es bei uns wie verhext!

Walpurgis steht vor der Tür und zu diesem Anlass hat sich Andreas mit der Wolfshäger Hexenbrut getroffen. Genauer gesagt mit Oberhexe Antje Wedde. Dabei erfährt er, warum die Wolfshäger Hexenbrut Teil eines Sportvereins ist und was es mit dem sogenannten "Knatterfurz" auf sich hat.

André Schulz | Osterfeuergemeinschaft Broadway Bad Grund

Folge #36

André Schulz - Osterfeuergemeinschaft Broadway Bad Grund© HTV / A. Lehmberg

Ostern steht vor der Tür und am Osterwochende werden vielerorts die Osterfeuer entfacht.

Daher hat sich Andreas mit André Schulz, dem Chef der Osterfeuergemeinschaft Broadway in Bad Grund getroffen und sich über die ganz besondere Tradition der Harzer Osterfeuermeiler unterhalten.

Judith Stradner | Rodelhaus Braunlage

Folge #35

Luftbild vom Rodelhaus Braunlage© HTV / L. Weber

In der 35. Folge wird es am höchsten Berg Niedersachsen kulinarisch.

Luca hat das Rodelhaus am Wurmberg bei Braunlage besucht und sich mit der Inhaberin Judith Stradner über ihr ganz besonderes Restaurant und das Leben und Arbeiten am Berg unterhalten.

Marcel Zickert | Tiergarten Halberstadt

Folge #34

Marcel Zickert - Zootierpfleger im Tiergarten Halberstadt© HTV / L. Weber

Heute wird es tierisch.

Luca war im Tiergarten Halberstadt und hat sich mit Marcel Zickert, einem der Tierpfleger über seinen abwechselungsreichen Job unterhalten und dabei unter anderem erfahren, warum die Stinktiere im Tiergarten nicht mehr stinken und warum der Papagei Rudi sein Lieblingstier ist.

Fabian Brockschmidt | Wurmberg-Seilbahn

Folge #33

Fabian Brockschmidt | Wurmberg-Seilbahn© HTV / L. Weber

In der 33. Folge geht es rauf auf den Berg.

Luca war am Wurmberg in Braunlage und hat sich mit Fabian Brockschmidt, dem Betriebsleiter der Wurmberg-Seilbahn, getroffen und über seine Aufgaben sowie den Betrieb eines ganzen Skigebietes unterhalten.

Siegfried Oppermann | Zellerfelder Brauakademie

Folge #32

Siegfried Oppermann - Brauakademie Zellerfeld© HTV / L. Weber

Heute zeigen wir Euch, wo ihr euer ganz eigenes Harzer Bier brauen könnt.

Luca war zu Gast in der Brauakademie Zellerfeld und hat sich mit dem Brauer Siegfried Oppermann über das eigene Bier und das umfangreiche Angebot der Akademie unterhalten.

Joachim Kilian | Altenauer Brauerei

Folge #31

Joachim Kilian | Altenauer Brauerei im Harz-Podcast© HTV / L. Weber

In der 31. Folge stoßen wir mit einem erfrischenden typisch Harzer Bier an.

Luca war zu Gast in der Altenauer Brauerei und hat sich mit Joachim Kilian, dem Braumeister und geschäftführenden Gesellschafter über die traditionsreiche Oberharzer Brauerei unterhalten.

Daniel Steinhoff | Der Brockenwirt

Folge #30

Eingang zum Brockenhotel© Brockenwirt & Sohn GmbH & Co. KG

Heute dreht sich alles um Euer Wohlbefinden auf dem höchsten Berg des Harzes.

Luca war zu Gast in Schierke und hat sich mit dem Brockenwirt Daniel Steinhoff über seine Tätigkeit und die Angebote auf dem Brocken unterhalten.

Holger Henze | Loipenspuren im Nationalpark Harz

Folge #29

Holger Henze Loipenspuren im Nationalpark Harz© HTV / L. Weber

In der 29. Folge geht es auf die Bretter!

Andreas war am Sonnenberg und hat sich mit Holger Henze, einem der Fahrer der Loipenspurgeräte über das Spuren der Langlauf-Loipen im Harz unterhalten. Dabei erfährt er nicht nur, wie viel Schnee liegen muss, um eine Loipe gut präparieren zu können, sondern auch, warum es für die Nationalpark-Mitarbeiter ein besonders schöner Job sein kann.

Klaus-Erwin Gröger | Krippenweihnacht Wieda

Folge #28

Klaus-Erwing Gröger | Krippenweihnacht Wieda© HTV / A. Lehmberg

Heute wird es weihnachtlich!

Andreas war zu Besuch in Wieda und hat sich mit Klaus-Erwing Gröger, dem Inititator der Krippenweihnacht über die zahlreichen lebensgroßen Gruppen unterhalten, die den Ort im Südharz in der Weihnachtszeit zieren.

Die Krippenweihnacht ist ein ganz besonderes Beispiel für die zahlreichen vorweihnachtslichen Hightlights und Weihnachtsmärkte in im Harz.

Uwe Oberdieck | Grenzlandmuseum Bad Sachsa

Folge #27

Uwe Oberdieck Grenzlandmuseum Bad Sachsa© HTV / L. Weber

In der siebenundzwanzigsten Folge geht es um die Deutsche Wiedervereinigung.

Luca war im Grenzlandmuseum Bad Sachsa und hat sich mit Uwe Oberdieck, dem Vorsitzenden des Museums-Fördervereins unterhalten.

Volker Runknagel | Schausiedehaus Bad Frankenhausen

Folge #26

Volker Runknagel Schausiedehaus Bad Frankenhausen© HTV / H. Busch

Heute wird es salzig.

Hannah war im Schausiedehaus in Bad Frankenhausen und hat sich mit Volker Runknagel über die Herstellung von Siedesalz unterhalten.

Kati Müller | Bürger- und Miniaturenpark Wernigerode

Folge #25

Kati Müller vom Bürger- und Miniaturenpark Wernigerode© HTV / L. Weber

In der fünfundzwanzigsten Folge schauen wir uns den Harz im Kleinformat an.

Luca war im Bürger- und Miniaturenpark Wernigerode und hat mit Kati Müller in nur wenigen Minuten viele Highlights des ganzen Harzes besucht.

Karin Finger | Goethe Chocolaterie Oldisleben

Folge #24

Auswahl der Goethe-Chocolaterie© HTV / H. Busch

Heute geht es um den Genuss.

Hannah war im Südharz am Kyffhäuser unterwegs und hat sich mit Karin Finger von der Goethe Chocolaterie Oldisleben über die feinsten Pralinen und Schokoladen ihrer einmaligen Schokoladenwelt unterhalten.

Bodo Probst & Rolf Benneckendorf | Harzklub Zweigverein Bad Grund

Folge #23

Bodo Probst & Rolf Benneckendorf vom Harzklub Zweigverein Bad Grund© HTV / A. Lehmberg

In der dreiundzwanzigsten Folge schnüren wir die Wanderschuhe.

Andreas hat sich mit Bodo Probst und Rolf Benneckendorf unterhalten, die für den Harzklub Zweigverein Bad Grund über 100 Kilometer Wanderwege ehrenamtlich betreuen.

Martina Trübel | Bergwacht St. Andreasberg

Folge #22

Martina Trübel | Bergwacht St. Andreasberg© HTV / L. Weber

Heute geht es um unsere Sicherheit im Harz!

Luca war im Gebirge unterwegs und hat sich mit Martina Trübel von der Bergwacht St. Andreasberg getroffen um sich mit ihr über die Aufgaben der Harzer Bergwacht im Sommer und im Winter zu unterhalten.

Thomas Beck | Ranger im Nationalpark Harz

Folge #21

Harz-Podcast mit Ranger Thomas Beck© HTV / L. Weber

In der einundzwanzigsten Folge lassen wir die Natur Natur sein.

Luca war auf Torfhaus und hat sich mit dem Nationalpark-Ranger Thomas Beck über seine Arbeit, den Nationalpark und den Waldwandel unterhalten.

John Pierre Hübner | Dampflokwerkstatt HSB

Folge #20

Podcast - Der Harz hinter den Kulissen - Dampflokwerkstatt Harzer Schmalspurbahnen© HTV/L.Weber

Heute heizen wir euch so richtig ein!

Luca war zu Gast in der neuen Dampflokwerkstatt der Harzer Schmalspurbahnen in Wernigerode und hat mit John Hübner gesprochen. John hat bei der HSB seinen Meister gemacht und war als Werkstattplaner in den letzten Jahren maßgeblich an der Projektumsetzung beteiligt.

Christoph Lampert | Brockenhaus

Folge #19

Christoph Lampert Brockenhaus im Harz-Podcast© HTV / L. Weber

In der neunzehnten Folge geht es rauf auf 1.141 m Höhe!

Luca war auf dem Brocken und hat sich mit Christoph Lampert, dem Geschäftsführer des Brockenhauses, dem Museum und Nationalpark-Infozentrum auf dem höchsten Berg des Harzes, und Mitorganisator des Mordsharz-Krimifestivals über seinen interessanten und vielseitigen Job unterhalten.

Frank Schneider | Erlebnisbergwerk Sondershausen

Folge #18

Frank Schneider Erlebnisbergwerk Sondershausen bei der Harz-Podcast-Aufnahme© HTV

In der 18. Folge gibt es einen ganzen Haufen Erlebnisse!

Hanna war im Erlebnisbergwerk Sondershausen und hat sich mit Frank Schneider, dem Betriebsleiter, über die zahlreichen Erlebnisse unter Tage unterhalten.

Maik Berke | Harzdrenalin

Folge #17

Maik Berke Harzdrenalin© Harzdrenalin

In der siebzehnten Folge gibt es nen Adrenalin-Kick!

Luca war zu Gast in Elbingerode und hat sich mit Maik Berke von der Firma Harzdrenalin unterhalten.

Steven Engel | Harzer Wandernadel

Folge #16

Steven Engel von der Harzer Wandernadel im Podcast-Interview© HTV / L. Weber

In der sechzehnten Folge wird gestempelt!

Luca hat Steven Engel vom Reparaturteam der Harzer Wandernadel getroffen und mit ihm über die umfangreichen Arbeiten rund um das System der Stempelkästen gesprochen.

Kevin Mölzner | Europa-Rosarium Sangerhausen

Folge #15

Harz-Podcast Kevin Mölzner© HTV

In der fünfzehnten Folge wird es rosig!

Hanna war im Europa-Rosarium in Sangerhausen, mit seinen etwa 80.000 Rosensträuchern und hat sich mit dem Chef-Gärtner Kevin Mölzner unterhalten.

Annett Drache und Christian Resow | Harzklub

Folge #14

Harz-Podcast Harzklub© HTV / A. Lehmberg

In der vierzehnten Folge schnüren wir die Wanderschuhe

Andreas hat sich mit Annett Drache und Christian Resow vom Harzklub über die vielfältigen Aktivitäten des Vereins unterhalten.

Thomas Wäsche | Erlebniszentrum Röhrigschacht

Folge #13

Hanna Busch im Gespräch mit Thomas Wäsche© HTV

In der dreizehnten Folge tauchen wir ein in die Welt des Manfelder Kupferschieferbergbaus!

Hanna war im Südharz am Röhrigschacht in Wettelrode und hat sich mit Thomas Wäsche, dem Leiter des dortigen Erlebniszentrums unterhalten.

Dr. Martin Wetzel | UNESCO Weltkulturerbe Rammelsberg

Folge #12

Dr. Martin Wetzel beim Harz Podcast© HTv / L. Weber

In der zwölften Folge geht es unter Tage!

Luca hat sich mit Dr. Martin Wetzel, dem Pressesprecher des UNESCO Weltkulturerbes Erzbergwerk Rammelsberg unterhalten.

Ulrich Reiff | Oberharzer Wasserwirtschaft

Folge #11

Oberharzer Wasserwirtschaft Luftaufnahme© HTV / L. Weber

In der elften Folge tauchen wir ein in die Welt der Technik und des Bergbaus!

Luca hat sich mit Ulrich Reiff, dem Leiter des Oberharzer Bergwerksmuseums über die Oberharzer Wasserwirtschaft und die Arbeit der UNESCO Welterbe Stiftung unterhalten.

Marina Vetter & Doreen Walter | 1100 Jahre Goslar und Quedlinburg

Folge #10

Marina Vetter & Doreen Walter | 1100 Jahre Goslar und Quedlinburg© HTV / L. Weber

In der zehnten Folge feiern wir 1100 Jahre Goslar und Quedlinburg!

Luca hat sich mit Marina Vetter (Geschäftsführerin der Goslar Marketing GmbH) und Doreen Walter (Geschäftsführerin der Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH) über die großen Jubiläen der beiden historischen Städte und ihre Arbeit im Tourismus unterhalten.

Familie Schmidt | Schmidt-Buch-Verlag

Folge #09

Familie Schmidt vom Schmidt-Buch-Verlag© Schmidt-Buch-Verlag

In der neunten Folge geht es um die Entstehung von Harzliteratur und Wanderkarten.

Andreas spricht mit Marion, Thorsten und Maximilian Schmidt, die hinter dem Schmidt-Buch-Verlag aus Wernigerode stehen, bekannt für seine Wander- und Freizeitkarten sowie Reiseführer rund um den Harz.

Markus Mende | Rübeländer Tropfsteinhöhlen

Folge #08

Gespräch mit Markus Mende über die Rübeländer Tropfsteinhöhlen© HTV / L. Weber

In der achten Folge geht es um beeindruckende Höhlenwelten!

Luca war zu Gast in Rübeland und hat sich mit Markus Mende, einem der beiden Betriebsleiter der Rübeländer Tropfsteinhöhlen unterhalten.

Thomas Müller | Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei

Folge #07

In der siebten Folge dreht sich alles um Genuss, Geruch und Geschmack.

Hanna war zu Gast in der Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei und hat sich mit deren Leiter Thomas Müller nicht nur über Hochprozentiges unterhalten.

Christine Machate | freie Restauratorin im Halberstädter Dom

Folge #06

Podcast Der Harz hinter den Kulissen mit Christiane Machate im Halberstädter Dom© HTV / L. Weber

In der sechsten Folge wird es kulturhistorisch!

Luca war zu Besuch im Halberstädter Dom und hat sich mit Christine Machate getroffen, die sich als freie Restauratorin um wertvolle kunst- und kulturhistorische Objekte kümmert.

Sascha Kaddatz | Ravensberg Basecamp

Folge #05

Sascha Kaddatz vom Ravensberg Basecamp im Gespräch© HTV / A. Lehmberg

In der fünften Folge dreht sich alles um Fun und Action!

Andreas war im Ravensberg Basecamp in Bad Sachsa und hat sich mit Inhaber Sascha Kaddatz darüber unterhalten, wie aus einem traditionsreichen Einrichtungshaus eine Kletterhalle, ein Burger-Restaurant und ein Outdoor-Laden wurde.

Winfried Borchert | Brockenballon

Folge #04

Brockenballon© HTV / L. Weber

In der vierten Folge geht es hoch hinaus!

Luca hat sich mit Winfried Borchert, einem echten Harzer Ballonfahren getroffen und viel über den Harz von oben erfahren.

Michael Dapper | Königspfalz Tilleda

Folge #03

Michael Dapper | Königspfalz Tilleda© HTV, Hanna Busch

In der dritten Folge wird es mittelalterlich!

Hanna trifft Michael Dapper, Archäologe und Leiter des Freilichtmuseums Königspfalz Tilleda

Ole Anders | Luchsprojekt Harz

Folge #02

Harzer Luchs an den Rabenklippen© Fotoweberei, L. Weber

In der zweiten Folge wird es wild!

Luca trifft sich mit Ole Anders, dem Leiter des Harzer Luchsprojektes, und erfährt wie die Luchse wieder ausgewildert wurden und heute in der Region leben.

Immo Feldmer | Harzköhlerei Stemberghaus

Folge #01

Gespräch mit Immo Feldmer© HTV / A. Lehmberg

In der ersten Folge wird es heißer als die Polizei erlaubt!

Andreas spricht mit Immo Feldmer von der Harzköhlerei Stemberghaus und lässt sich erklären, wie auch heute noch die echte Harzer Buchenholzkohle hergestellt wird.

Das könnte Dich ebenfalls interessieren:

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.