© HTV, fotoweberei

Apps

 & Multimedia-Guides

Die Harz App

Die Harz-App bietet alle Ausflugs-, Touren-, Unterkunfts- und Freizeitmöglichkeiten des höchsten Mittelgebirge Norddeutschlands auf einen Blick. Diese App bietet Zugriff auf Tourenbeschreibungen und -verläufe in den Bereichen Wandern, Mountainbike, Rennrad, Motorrad, Loipen, und Winterwandern. Echte topographische Karten und Höhenprofile, das komplette Wegenetz sowie Angaben zu Dauer, Länge und Schwierigkeitsgrad der Touren stehen zur Verfügung. Die Karten verfügen über eine GPS-genaue Positionsanzeige, wodurch niemand vom gewählten Weg abkommen kann. Weiterhin besteht die Möglichkeit sich die Touren vor dem Start auf das Handy zu laden, sodass Sie vor Ort nicht auf den Internetempfang angewiesen sind.

Ein Unterkunftsverzeichnis bietet die Möglichkeit sich vor Ort direkt das passende Hotel oder die passende Ferienwohnung zu suchen. Und eine große Anzahl verschiedener Freizeitmöglichkeiten wie Schwimmbäder, Erlebnisparks, Zoos, Indoorspielplätze etc. rundet das umfangreiche Angebot ab.

Hier geht es zum kostenfreien Download der App: 

Mulitmedia-Guide Nordhausen & Treppenkäfer

Mit dem Multimedia-Guide können Besuchende die Innenstadt nun auf einem zirka einstündigen Stadtrundgang entlang von 12 Stationen individuell erkunden. Speziell für Familien gibt es zudem auch die Möglichkeit die Stadt mit Hilfe der insgesamt 23 Treppenkäfern und ihren individuellen Geschichten kennenzulernen.

Mulitmedia-Guide Nordhäuser Traditionsrennerei

Mit dem Huhn Henriette die Nordhäuser Traditionsbrennerei entdecken!

Mulitmedia-Guide Harzer-Hexen-Stieg

Hier kann man Paul und Anni auf ihrer Wanderung auf dem Harzer-Hexen-Stieg begleiten und dabei den Harz von einer ganz neuen Seite kennenlernen!

Mulitmedia-Guide Malerblicke

Der Vergleich zwischen historischen Gemälden und den aktuellen Blicken zeigt, wie sich der Harz als Malerlandschaft über die Jahrhunderte verändert hat.

Mulitmedia-Guide Königshütte

Mit dem digitalen Hütten-Guide erlebt man auf dem Gelände des Industriedenkmals Königshütte in Bad Lauterberg eine einzigartige Entdeckungsreise zu 300 Jahren Hüttengeschichte.

Mulitmedia-Guide Schloss Heringen

Hier führt der kleine Archäologe Henry große und kleine Besucher durch das älteste Dorf Thüringens!

Mulitmedia-Guide Schloss Sondershausen

Der Multimedia-Guide lädt zu einem kleinen Rundgang entlang von 8 Stationen auf dem Außengelände des Schlosses Sondershausen ein.

Mulitmedia-Guide Grenzmuseum Sorge

Die historische Grenzlandschaft Sorge ganz Nah erleben!

Mulitmedia-Guide Dampflok-Steig

Der Südharzer Dampflok Steig folgt den Schienen der Harzer Schmalspurbahnen und schlängelt sich so auf knapp 42 Kilometern von Nord nach Süd durch den Naturpark Südharz. Neben 6 Stempelstellen der Harzer Wandernadel gibt es auch einige interessante Hintergrundinformationen mit Hilfe des Multimedia-Guides zu erkunden.

Set-Caching-App

Der Harz wird gern als Kulisse für zahlreiche Filmaufnahmen genutzt. Unter anderem wurden Teile der beiden Jugend-Filme “Die Schule der magischen Tiere” und “Woodwalkers” im Harz gedreht. 
Ergänzend dazu wurde eine Set-Caching-App entwickelt, die Erlebnisse an den Film-Drehorten mit Geocaching kombiniert. Mit der App ist Spaß in Wernigerode und Blankenburg garantiert. 

Die Schule der magischen Tiere

Bist du auch so verzaubert von den Büchern und Filmen der „Schule der magischen Tiere“?  Dann haben wir einen Tipp für dich!Das Schloß Wernigerode ist der offizielle Drehort für Szenen in der Wintersteinschule der Teile 2, 3 und 4“. Im Schloss kannst du regelmäßig an Führungen zu den verschiedenen Drehorten teilnehmen.

Mit der App kannst du bereits auf dem Weg von der Innenstadt zum Schloss Teil der magischen Gemeinschaft werden. Finde den Pfad zur Wintersteinschule und meistere verschiedene Prüfungen! Die magischen Tiere, wie Fuchs Rabbat oder die Schildkröte Henrietta, helfen dir dabei.

Die Steine der Woodwalkers

Bist du bereit für ein echtes Abenteuer?
Die Mission heißt „Die Steine der Woodwalkers – Auf den Spuren einer Legende“ und führt dich auf eine spannende Tour rund um die Burg Regenstein bei Blankenburg.
An sechs Stationen wanderst du durch geheimnisvolle Wälder und kommst schließlich zu den beeindruckenden Sandsteinhöhlen, dem Original-Drehort aus dem Kinofilm. Durch Videos mit Autorin Katja Brandis, Schauspielerin Lilli Falk und dem echten Filmteam erfährst Du, wie die fantastischen Gestaltenwandler und Filmtiere zum Leben erweckt wurden – mit echten Wölfen, Spezialeffekten und jeder Menge Magie.

Am Ende wartet ein spektakuläres Augmented-Reality-Finale: Halte dein Handy über den geheimnisvollen Steinkreis, und plötzlich tauchen viele der Filmtiere direkt vor dir auf – als wärst du mitten in der Woodwalkers-Welt.

Hier geht es zum kostenfreien Download der App:

Das könnte Sie auch noch interessieren: