35 Jahre Wiedervereinigung
Fast 40 lange Jahre trennte der „Eiserne Vorhang“ Mensch und Natur in ganz Europa. Besonders im Harz war die innerdeutsche Grenze schmerzlich zu spüren. So konnte zum Beispiel der Brocken - imposantes und weithin sichtbares Symbol des Harzes - über lange Jahre von Menschen aus Ost und West nur von der Ferne aus betrachtet werden.
Diese Zeit der Teilung aber auch der Prozess der Wiedervereinigung haben die Harzer und die Region stark geprägt. Noch heute gibt es entlang des ehemaligen Grenzstreifens vieles zu diesem Thema zu entdecken.
Für die Menschen war die Grenze nicht zu überwinden und häufig sogar tödlich. Für die Natur war sie aber ein Segen: Denn im Schatten der Grenze hatten bedrohte Tiere und Pflanzen eine ungestörte Heimat gefunden. Heute zieht sich der ehemalige Grenzstreifen als „Grünes Band“ quer durch Europa – eine Schatzkammer der Artenvielfalt.
