© Andy Happel

Walpurgis im Harz

Das Fest der dunklen Mächte

Ist von Teufelskult und Hexenritt die Rede, so handelt es sich meist um die Walpurgisnacht im Harz.

Das Walpurgisfest ist ein traditionelles europäisches Fest, dessen Ursprünge bis in die vorchristliche Zeit zurückreichen. Bereits vor 1.000 Jahren feierten die „Ureinwohner“ des Harzes ein Frühlingsfest, an dem durch verschiedene Opfergaben an den obersten Germanengott Wodan, der Frühling begrüßt wurde.

Die Harzer Walpurgisnächte werden normalerweise in mehr als 20 Orten der Region gefeiert. Dabei befindet sich das Zentrum des sprudelnden Hexenkessels in den Ortschaften Bad Grund, Braunlage, Hahnenklee, Sankt Andreasberg, Schierke und Thale.

© Andy Happel

Teufelstanz oder Hexenritt

Was bedeutet die Walpurgis im Harz?

Die Hexen zu dem Brocken ziehn, Die Stoppel ist gelb, die Saat ist grün. Dort sammelt sich der große Hauf, Herr Urian sitzt oben auf. So geht es über Stein und Stock, Es farzt die Hexe, es stinkt der Bock.

aus FAUST von Johann Wolfgang von Goethe

Walpurgis Filme aus dem Harz

Walpurgis in St. Andreasberg

Wahrlich ist dann der Teufel los im Harz

In der letzten Aprilnacht feiern die dunklen Mächte mit ihren Hexen ein Fest. Einem sprudelnden Hexenkessel gleich zieht die magische Gebirgswelt in diesen Tagen tausende Gäste aus ganz Deutschland in ihren Bann.

Und jedes Jahr aufs Neue stehen die Ortschaften rund um den geheimnisvollen Blocksberg im Zeichen eines teuflischen Hexentreibens.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Osterfeuer

Osterfeuer im Harz

© Karl-Hermann Rotte - KTV Bad Grund
Zu den Veranstaltungen

Veranstaltungen

© Nordharzer Städtebundtheater - Ray Behringer

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.