© HTV, M. Gloger

Gästekarten

Gibt es im Harz Gästekarten und wenn ja - welche sind das? 
Ja es gibt zwei Gästekarten. Zum einen die Harz-Gastkarte und zum anderen die HarzCard. Beide Modelle möchten wir Ihnen hier näher vorstellen. 

Wie unterscheiden sich die Karten?
Die Harz-Gastkarte ist eine kostenfreie Karte, die Sie für die Dauer Ihrer Übernachtungen erhalten. Als Harz-Gastkarte gilt die Gästekarte Ihres Urlaubsortes. Sie erhalten diese in Papierform oder als digitale Variante, in dem Moment, in dem Sie den örtlichen Gästebeitrag zahlen. Darin sind Rabattierungen oder kleine Gegenleistungen enthalten, die Sie vor Ort einlösen können. Einige andere Orte, die nicht Ihr Übernachtungsort sind, akzeptieren die Karte ebenfalls. 

Die HarzCard ist eine kostenpflichtige All-inclusive-Card, die sie einmalig bezahlen. Im Gegenzug erhält man kostenfreien Eintritt bzw. geldwerte Gegenleistungen bei knapp 100 Tourismuspartnern. Man wird es nicht schaffen, alle Angebote zu nutzen, da eine zeitliche Begrenzung für die Nutzung vorgesehen ist. Wer jedoch aktiv im Urlaub unterwegs sein möchte, kann sich so viele Optionen wie möglich auswählen. 

Harzer Gästekarten im direkten Vergleich

Harz-Gastkarte

  • kostenlose Serviceleistung für Übernachtungsgäste während ihres Aufenthaltes

  • kostenfrei: mit „grüner Hexe“ gekennzeichnete Leistungen
    preisermäßigt: mit „roter Hexe“ gekennzeichnete Einrichtungen

  • verantwortlich für die Umsetzung der genannten Leistungen sind die Orte

  • über die örtlichen Gästekarte teilweise Nutzung des Busverkehrs (Hatix)

  • Nutzung über die örtlichen Gästetickets, keine extra Karte

HarzCard

  • einmal zahlen und aus knapp 100 Angebten so viele auswählen, wie es die Urlaubszeit zulässt

  • zwei Kartenmodelle: 48 Stunden oder 4 Tage

  • planbare Freizeitausgaben

  • Einrichtungen besuchen, die man ohne Karte nicht besucht hätte (im Preis enthalten)

Die Harz-Gastkarte

© HTV, A. Kaßner

Als eigenständige Karte gibt es die Harz-Gastkarte inzwischen nicht mehr. Sie wurde durch die jeweiligen örtlichen Gästetickets abgelöst. Diese erhält man, wenn man vor Ort den Gästebeitrag im Rahmen einer Übernachtung entrichtet. Im Gegenzug stehen lokale Leistungen zur Verfügung. 
Es gibt jedoch Orte, die Leistungen auch für Gäste bereithalten, die ihren Gästebeitrag in einem anderen Ort bezahlt haben. Dieses regionsübergreifende Angebot haben wir unter dem Oberbegriff “Harz-Gastkarte” zusammengefasst. Zum Einlösen der Leistung zeigen Sie einfach Ihr Gästeticket vor. Das Leistungsangebot können Sie unter nachstehendem Button einsehen. 
Abschließend noch ein wichtiger Hinweis: Viele Orte bieten als Gegenleistung für den Gästebeitrag die kostenlose Nutzung des Busverkehrs an. Nähere Infos hier: HATIX

 

Die HarzCard

© HTV, M. Gloger

Allein, zu zweit, mit der Familie oder mit Freunden – lassen Sie sich von dem unvergleichlichen Erlebnisreichtum des Harzes begeistern. Um die magische Gebirgswelt zu entdecken, haben wir das passende Angebot: Die HarzCard bietet freien Eintritt in knapp 100 Einrichtungen der Region.
Egal ob Urlaubsspaß mit der Familie oder eine Zeitreise auf den Spuren des kulturellen Erbes. Mit der HarzCard lässt sich der ganze Reichtum der Region am besten erleben.

Die HarzCard ist in zwei verschiedenen Editionen erhältlich:
48 Stunden-HarzCard: Die 48 Stunden-Karte wird bei der ersten Nutzung aktiviert und gilt in den darauf folgenden 48 Stunden.
Die 4 Tages-HarzCard: Die 4 Tages-Karte gilt an 4 frei wählbaren Tagen innerhalb eines Kalenderjahres (jeweils vom 01.01. bis 31.12. eines Jahres).

Das könnte Sie ebenfalls interessieren: