© Günter Jentsch - Rechte: Harzer Klöster

Harzer Klostersommer

Sommerlich – lebendig, klang – und bewegungsreich ist der 15. Harzer Klostersommer zwischen Juni und September in sechs am Harzrand gelegenen Klöstern. Während dieser Zeit reist auch unser beliebter „Blauer Stempelkasten“ von Kloster zu Kloster.  Besuchen Sie die Klosterfeste und -märkte, verweilen Sie in den zauberhaften Klostergärten und lernen wohltuende Klosterkräuter und Pflanzen kennen. Genießen Sie mit "Kloster & Kultur“  die Verbindung von Kultur und Kulinarischem, lauschen Sie den Konzerten und erleben das ganze Jahr über Führungen und die besondere Atmosphäre stiller Klosterräume.

Anlässlich der Landesgartenschau in Bad Gandersheim feiern wir die Eröffnung des diesjährigen Klostersommers im Kloster Brunshausen - Portal zur Geschichte am 9. Juni um 18.00 Uhr u.a. mit dem Trio Picon. Die HARZER KLÖSTER präsentieren sich auf der LAGA ebenfalls mit einem Stand im Pavillon der Regionen mit einem klösterlichen Aktionstag am 21. Juli.

Freuen Sie sich mit uns auf beliebte Highlights in den Klöstern, darunter  nach Corona erstmals wieder das  Michaelsteiner Klosterfest am 6. August, aber auch der Klostermarkt in Walkenried am 23. und 24. September, das Hoffest in Wöltingerode  „Wölti unter Dampf“  am 2. und 3. September, sowie der Tag des offenen Denkmals am 10. September, welches u.a. im Kloster Burchardi immer mit einem bunten Tag der offenen Tür und einem Konzert begangen wird. Im Kloster Drübeck ist der MDR-Musiksommer am 22. Juni mit einem Harfenkonzert  zu Gast.

Sicher ist: in unseren Klöstern bleiben Sie „in Bewegung“ – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Alle Informationen auf einen Blick

Klosterfeste und -märkte

© Günter Jentsch - Rechte: Harzer Klöster

Klostergärten erleben

© Kulturstiftung Sachsen Anhalt

Kloster & Kultur

© AWZ-Bildungs- und Betreuungsservice gGmbH

Kloster à la carte

© Fotostudio Schrader

Kloster in Bewegung

© Foto: Melanie Krilleke, Rechte: Harzer Klöster

Kloster für Kinder

© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Der blaue Stempelkasten

© Simon Sosnitza - Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Die Klöster im Harzer Klostersommer im Überblick

Kloster Burchardi

Ort außergewöhnlicher Projekte

© AWZ-Bildungs- und Betreuungsservice gGmbH

Kloster Drübeck

Kirchen- und Gartenkunst im Einklang

© Ulrich Schrader - Rechte: Kloster Drübeck

DIE HARZER KLÖSTER - in luftigen Höhen

Harzer Klosterwanderweg

Klosterwanderweg - Engelsbank am Finkenherd© Melanie Krilleke

Sie sind herzlich eingeladen, sich auf den Weg zu machen, denn es lohnt sich! Über Jahrhunderte haben die Harzer Klöster die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung der Kulturlandschaft Harz geprägt, und ziehen Jahr für Jahr zahlreiche Gäste, Reisende, Ruhe- und Sinnsuchende in ihre herrlichen Anlagen.  Auf dem Harzer Klosterwanderweg erholen sich Körper, Geist und Seele. Sie finden hier Ruhe und Entspannung auf einer Wanderung mit naturbelassenen Wegen zwischen Goslar und Quedlinburg.

Weitere Informationen >>

© Kulturstiftung Sachsen Anhalt

Lust bekommen?

  • Dann fehlt nur noch die passende Unterkunft im Harz!

  • Einfach in unseren Unterkunftsangeboten nach einem geeigneten Hotel oder einer Ferienwohnung für den Aufenthalt während des Harzer Klostersommers stöbern!

  • Vielleicht ist aber auch das Richtige bei den Arrangements dabei.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.