© Fotoweberei & Schloß Wernigerode GmbH

Malerblicke 

im Harz

Motive im Vergleich zwischen damals und heute

Aus allen Himmelsrichtungen kamen die Maler in den Harz. Sie wurden angelockt von der Silhouette dieses höchsten Gebirges, das aus der Norddeutschen Tiefebene aufsteigt. Bis heute geht der Blick zuerst auf die Berge. Denn am Harz entsteht das Wetter.

Der Harz ist Malerlandschaft seit Jahrhunderten und zwar eine der großartigsten in Deutschland, was viel zu wenig bekannt ist. Seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert kamen die Künstler immer zahlreicher hierher. Meist gingen sie zu Fuß, das Geld für die Kutsche hatten nur wenige. Vielleicht wollen wir Heutigen das Auto stehenlassen und den Harz erwandern. So spüren wir das Tempo der Maler von einst, sehen mehr und erleben unterwegs ungeahnte Abenteuer. Das Entdecken heißt wie in dem bekannten Spiel: Ich sehe was, was ich bisher nicht sah.

Zwischen uns und den alten Malerblicken liegen meist mehrere Jahrhunderte. Beim Wandern können wir die Zeit überspringen.

Die Motive

© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Wolfgang Fischer

Die Künstler

© Sammlung Bode, Hamburg

Zum Projekt

© Schloß Wernigerode GmbH, Foto: KD

Multimedia-Guide

© www.kollerauktionen.ch
Als ich die Originalstandorte der Maler im Harz erkundete, wurde mir klar, dass dies eines meiner Lieblingsprojekte wird.
Dr. Iris Berndt

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Kultur pur

© QTM - A. Kaßner, ALEXANDER KASSNER ALEX K. MEDIA

Wandern im Harz

© HTV, M. Gloger

Unterkünfte