- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 2:55 h
- 10,96 km
- 165 m
- 165 m
- 552 m
- 660 m
- 108 m
- Start: Bushaltestelle Eckerstausee
- Ziel: Bushaltestelle Eckerstausee
Der Rundweg Eckerstausee mit der blauen Welle als Symbol startet an der Bushaltestelle „Abzweig Eckerstausee“ der Waldlinie, die von Anfang April bis Mitte November in den Nationalpark fährt. Die leichte Tour ist 10,2 km lang. Wer aus Bad Harzburg zu Fuß die Eckertalsperre umrunden will, startet am Wandertreff und wandert auf der 3-Täler-Tour bis zum Molkenhaus oder schwebt mit der Burgberg-Seilbahn hinauf und wandert auf dem Kaiserweg über Antoniusplatz und Säperstelle zum Molkenhaus. Von dort geht es jeweils auf der Forststraße an der Molkenhauswiese vorbei zur Bushaltestelle „Abzweig Eckerstausee“.
Nach kurzem Abstieg in Richtung Stausee wird die Umquerung im Uhrzeigersinn empfohlen. Der Weg führt dann erst über die Staumauer, die bis zur deutschen Wiedervereinigung unpassierbar war. Die Grenze verlief nach dem 2. Weltkrieg in der Mitte des Eckerstausees. Wunderschöne Blicke über den Stausee selbst bis zum Brocken sind auf der östlichen Seite immer wieder möglich. Zahlreiche Ruhebänke laden zum Verweilen ein.
Auf der Tour bis zur Eckerquerung geht es durch urige Landschaft. Nach der abenteuerlichen Eckerquerung hinweg über Steine geht es auf dem Pionierweg wieder in Richtung Stausee. Auch von der westlichen Seite sind erneut schöne Aussichten zu genießen. Ist die Zuwegung zur Staumauer wieder erreicht, führt der Weg zurück zur Bushaltestelle „Abzweig Eckerstausee“. Mit dem Bus (s. oben) oder zu Fuß über das Molkenhaus wird Bad Harzburg wieder erreicht.
Achtung: Der Rundweg Eckerstausee ist kein ausgewiesener Winterwanderweg!
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Der Rundweg Eckerstausee mit der blauen Welle als Symbol startet an der Bushaltestelle „Abzweig Eckerstausee“ der Waldlinie, die von Anfang April bis Mitte November in den Nationalpark fährt. Die leichte Tour ist 10,2 km lang. Wer aus Bad Harzburg zu Fuß die Eckertalsperre umrunden will, startet am Wandertreff und wandert auf der 3-Täler-Tour bis zum Molkenhaus oder schwebt mit der Burgberg-Seilbahn hinauf und wandert auf dem Kaiserweg über Antoniusplatz und Säperstelle zum Molkenhaus. Von dort geht es jeweils auf der Forststraße an der Molkenhauswiese vorbei zur Bushaltestelle „Abzweig Eckerstausee“.Nach kurzem Abstieg in Richtung Stausee wird die Umquerung im Uhrzeigersinn empfohlen. Der Weg führt dann erst über die Staumauer, die bis zur deutschen Wiedervereinigung unpassierbar war. Die Grenze verlief nach dem 2. Weltkrieg in der Mitte des Eckerstausees. Wunderschöne Blicke auf den Stausee bis hin zum Brocken sind auf der östlichen Seite immer wieder möglich. Zahlreiche Ruhebänke laden zum Verweilen ein. Auf der Tour bis zur Eckerquerung. Nach der abenteuerlichen Eckerquerung hinweg über Steine geht es auf dem Pionierweg wieder in Richtung Stausee. Auch von der westlichen Seite sind erneut schöne Aussichten zu genießen. Ist die Zuwegung zur Staumauer wieder erreicht, führt der Weg zurück zur Bushaltestelle „Abzweig Eckerstausee“. Mit dem Bus (s. oben) oder zu Fuß über das Molkenhaus (derzeit geschlossen!) wird Bad Harzburg wieder erreicht.Achtung: Der Rundweg Eckerstausee ist kein ausgewiesener Winterwanderweg!
Anreise & Parken
Wanderparkplatz am Taternbruch (Achtung: 2 km zum Startpunkt der Tour)
Waldbuslinie der KVG (875) im Nationalpark vom 1. April bis Mitte November
Lizenz (Stammdaten)
Unser Tipp
Auf einem kurzen Abstecher erreicht man am östlichen Ufer die Nationalpark-Rangerstation Scharfenstein mit Imbissmöglichkeit.
In der Nähe







