Die über 1000-jährige, am nordöstlichen Rand des Harzes gelegene Stadt Quedlinburg ist ein lebendiger, im Spannungsfeld zwischen Vergangenheit und Zukunft stehender, Ort. Die Bauten der Romanik, 2069 Fachwerkhäuser und Villen der Gründerzeit und des Jugendstils erzählen Geschichte und Kultur vergangener Epochen. Den Kontrastpunkt dazu setzt eine junge, von der Faszination des einmaligen Ambientes angezogene, Kunstszene.
Das an der Straße der Romanik liegende Schlossbergensemble mit dem Renaissanceschloss, der Stiftskirche St. Servatius und ihrem berühmten Domschatz, der tausendjährigen Wipertikirche und den Resten des Marienklosters, sowie die historische Altstadt mit ihren 2069 Fachwerkhäusern aus acht Jahrhunderten wurden 1994 aufgrund ihrer außerordentlichen Bedeutung von der UNESCO in die Liste der geschützten Kulturdenkmale aufgenommen. Mit einem knapp 90 ha großen bebauten Stadtkern zählt Quedlinburg mit seinen Bauten aus allen Stil- und Zeitepochen zu den größten Flächendenkmälern Deutschlands.
Der Abteigarten am Fuße des Schlossberges und der angrenzende Brühlpark gehören zum Landesprojekt Gartenträume.
Das Museum Lyonel Feininger mit dem umfangreichsten geschlossenen Bestand von Grafiken des berühmten deutsch-amerikanischen Malers und Grafikers und das Klopstockhaus, Geburtshaus des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock, welches als Museum einen Eindruck vom Leben und Werk des Dichters vermittelt dokumentieren die Spuren, die diese bekannten Persönlichkeiten in Quedlinburg hinterlassen haben.
Kunst- Kultur- und Musikinteressierten bietet Quedlinburg mit einer Vielzahl von Galerien und Ausstellungen, dem Nordharzer Städtebundtheater, dem Quedlinburger Musiksommer und verschiedenen anderen Musikveranstaltungen ein breites Spektrum an Angeboten.
Auch Natur- und Wanderfreunde zieht es nach Quedlinburg, denn hier startet oder endet der 75 km lange Selketal-Stieg, der durch die abwechslungsreichen und geschichtsträchtigen Landschaften des Unterharzes und führt.
Im Dezember verwandelt sich Quedlinburg mit dem Weihnachtsmarkt vor großartiger Fachwerkkulisse und weihnachtlicher Musik in Rathaus, Theater, Kirche und auf dem öffentlichen Platz in eine Adventsstadt. Zum Advent in den Höfen öffnen am zweiten und dritten Adventswochenende über zwanzig der schönsten Innenhöfe Quedlinburgs ihre sonst verschlossenen Tore und präsentieren dem Besucher im weihnachtlichen Ambiente Raritäten und kleine Kostbarkeiten.
Der staatlich anerkannte Erholungsort Gernrode liegt am Nordrand des Ostharzes in reizvoller Hanglage am Fuße des Stubenberges und ist besonders durch die weithin sichtbare, über 1000-jährige Stiftskirche St. Cyriakus bekannt.
An der Straße der Romanik liegend, besticht die St. Cyriakus Kirche als eine der ältesten Kirchen Nordeuropas durch ihr nahezu unverändert gebliebenes Bauwerk aus ottonischer Zeit.
Ebenso empfehlenswert und wunderbar mit einem Bummel durch die niedlichen Altstadtgassen zu kombinieren, ist ein Besuch des historischen Rathauses und der Alten Elementarschule. Als eine der ältesten reformatorischen Schulen Deutschlands beherbergt das Kulturdenkmal der Alten Elementarschule heute ein Schul- und Stadtmuseum mit historischem Klassenzimmer und einer großen Mineraliensammlung.
Mit der Selketalbahn, eine der ältesten Schmalspurbahnen im Harz und traditionsreiches Verkehrsmittel der Harzer Schmalspurbahnen, erwartet den Besucher ein besonderes Highlight. Die überwiegend mit Dampflokomotiven betriebenen Bahnen sind seit jeher ein besonderer Anziehungspunkt für Groß und Klein.
Die Bormann Schnitzerei zeigt als Schauwerkstatt mit kleinem Holzmuseum Werkzeuge und Technik der letzten 100 Jahre. Und in der Harzer Likörfabrik erwartet die Besucher eine Fabrikbesichtigung mit anschließender Likörverköstigung. Außerdem werden von Mai bis Oktober jeden Samstag am Rathaus beginnend Stadtführungen durch die hirstorische Altstadt angeboten.
Mit der direkten Lage am Selketal-Stieg bildet Gernrode ein bekanntes Ziel für Wanderlustige. Das Waldbad Osterteich und der kristallklare Natursee Bremer Teich sind mit ihrer Lage inmitten von herrlichen Laub- und Nadelwäldern ebenso ein beliebtes Ziel auf Wanderungen.