„Glückauf“ in Bad Grund: Der Knesebeck-Schacht – Teil des Weltkulturerbes Oberharzer Wasserwirtschaft – gehört zur erst 1992 stillgelegten Grube „Hilfe Gottes“, dem letzten Erzbergwerk des Oberharzes. Das Museum mit „Bergbau zum Anfassen“ zeigt die technische Entwicklung der unter Denkmalschutz stehenden Anlage von der Mitte des 19. Jh. bis zu ihrem Betriebsende. Bewundert werden können u. a. die historische Fördermaschine, Elektrokompressoren, zwei restaurierte Radstuben und der ca. 47 m hohe Hydrokompressorenturm. Das Freigelände wird von den ehemals eingesetzten Untertagefahrzeugen beherrscht. Viele der Fahrzeuge, u. a. eine der ältesten elektrischen Grubenlokomotiven, sind in einem Streckennachbau aus unterschiedlichsten Ausbausystemen „im Arbeitseinsatz“ aufgestellt. Für Kindergruppen wird außerdem ein spezielles Programm „Auf den Spuren der Bergleute“ angeboten. Der 47 m hohe Hydrokompressorenturm ist das Wahrzeichen der Anlage in Bad Grund.
Gut zu wissen
Anreise & Parken
Parkplatz vorhanden
Weitere Infos
Besichtigung nur mit Führung möglich
In der Nähe






