CC-BY GLC, Lars Weitemeyer

Altenau

inkl. Schulenberg & Torfhaus

Die ehemals freie Bergstadt Altenau mit dem Ortsteil Torfhaus liegt auf einer Höhe von 420 bis 928 m üNN im Oberharz.


Seit der Eröffnung von Europas größtem Kräuterpark mit Gewürzgalerie in Altenau spielen Kräuter und Gewürze hier eine zentrale Rolle. Dies spiegelt sich auch im Stadtbild bei den mit Kräutern bepflanzten Würzeln© wieder. Der Kräuterpark lädt mit seinen zahlreichen heimischen aber auch exotischen Kräuterpflanzen und Gewürzmischungen zu einer Entdeckungsreise für die Sinne ein.
Mit der Kristall-Saunatherme Heißer Brocken bietet der heilklimatische Kurort Altenau ein weiteres Highlight. In den verschiedenen beheizten Innen- und Außenbecken lässt es sich bei einer Solekonzentration von 1,5% bis 12% wunderbar entspannen. In der Saunalandschaft spiegelt sich das Thema „Kräuter und Gewürze“ wider. Zahlreiche speziell kreierte Aufgüsse mit Kräutern aus dem Kräuterpark versprechen ein besonderes Erlebnis.


Wanderfreunde erleben die wunderschöne Harzlandschaft rund um Altenau zum Beispiel bei einer ausgedehnten Tour über den Harzer-Hexen-Stieg oder auf dem Goetheweg hinauf durch die urwüchsige Natur zum Brockengipfel. Für Mountainbiker steht das riesige Wegenetz der Volksbank Arena Harz bereit und Nordic Walker finden im "DSV nordic aktive Walking Zentrum" drei Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.


Im Winter hat Altenau mit seinem über 800 Meter hoch gelegenem Ortsteil Torfhaus einiges zu bieten. Mehrere gespurte Langlaufloipen und Winterwanderwege führen durch die verschneite Landschaft. Auf der Skiliftanlage mit präparierter Piste und der im Harz einmaligen Rodelliftanlage kommen alle Alpin-Ski-, Snowboard- und Rodelbegeisterten auf ihre Kosten. Weitere Informationen zu Wintersport und Winterwetter finden Sie auf unserer Wintersportseite für Altenau und für Torfhaus!

Der Ort Schulenberg entstand, nachdem 1954 Unter- und Mittelschulenberg zur Errichtung der neuen Talsperre durch den Okerstausee überflutet wurden, auf einem Plateau des Wiesenberges oberhalb der Talsperre. Seither hält sich die geheimnisvolle Sage, die Kirchturmspitze des untergegangenen Ortes sei hin und wieder im See zu sehen und das Läuten der Glocken zu hören.

Die Okertalsperre ist mit knapp 2 Quadratkilometern Wasseroberfläche, einer Tiefe von bis zu 65 Metern und von wunderschöner Waldlandschaft umrahmt, eine der größten und schönsten Talsperren. Wassersportlern verschiedene Möglichkeiten bietet sie verschiedene Möglichkeiten zum Segeln, Schwimmen, Surfen und Kanufahren. Das Okerseeschiff MS AquaMarin lädt das ganze Jahr über zu spannenden Rundfahrten über den Okerstausee ein.

Ein weiteres Highlight Schulenbergs und bei Insidern als Geheimtipp gehandelt, ist dar Racepark Schulenberg auf dem 645 Meter hohen Wiesenberg. Das Alpinum verfügt neben verschiedenen Abfahrten auch über einen Lift, der die Biker und ihre Bikes auf den Berg bringt. Gleichzeitig bietet Schulenberg den Mountainbikern einen guten Einstieg in das riesige Wegenetz der Volksbank Arena Harz.

Urlaub in Altenau im Harz

Gastgeber

© congerdesign

Ausflugsziele

© A. Lehmberg
© AdobeStock_mirkomedia

Tourist-Information

Altenau / Schulenberg

Tourist-Information

Torfhaus

So möchte ich anreisen