© HTV, Foto: M. Gloger

Der Harzer-Hexen-Stieg

der Top Trail des Harzes

Teuflisch schön und höllisch spannend - auf dem Harzer-Hexen-Stieg präsentiert sich der Harz seinen Gästen von einer ganz besonderen märchenhaften und mystischen Seite. Hier werden Wanderungen zu einem echten Erlebnis.

Der sagenumwobene Brocken ist nur einer von vielen Höhepunkten des spannenden Fernwanderwegs, der sich über den gesamten Harz zieht und den Nationalpark Harz durchquert. Doch nicht nur Freunde von Märchen und Sagen kommen hier auf ihre Kosten. Die „zauberhafte“ Harzlandschaft begeistert auch Naturfreunde und Genusswanderer. Auf dem Harzer-Hexen-Stieg vereinen sich Themen aus Natur, Geologie, Geschichte und Kultur zu einem spannenden Querschnitt durch das nördlichste deutsche Mittelgebirge.

Grüne Misch- und Nadelwälder, felsige Schluchten und steil aufragenden Klippen, jahrtausende alte Hochmoore und mittelalterliche Fachwerkstädtchen liegen am Weg. Zeugnisse der mehr als tausendjährigen Bergbaugeschichte finden sich auf Schritt und Tritt. Zum Beispiel die schmalen Gräben des UNESCO-Welterbes „Oberharzer Wasserwirtschaft“, ein im 16.-18. Jh. für den Bergbau angelegtes Wassersammelsystem.

Den Weg zieren eine Reihe von künstlerischen Installationen, die so genannten Erlebnisinseln, und weisen auf interessante, aber oft verborgene Details am Wegesrand hin. Der Harzer-Hexen-Stieg ist ein Gemeinschaftsprojekt von Harzklub, Nationalpark Harz und Harzer Tourismusverband.

1. Etappen & Aktuelles

Die Vielfalt der magischen Gebirgswelt entdecken

Um die Kartenelemente für die Tourenbeschreibungen sehen zu können, klicken Sie bitte hier, um alle Cookies zuzulassen.

Sperrung des Bodetals

Bitte nutzen Sie die Winterumleitung des Harzer-Hexen-Stiegs durchs Bodetal bis zum Frühjahr 2023.
Die Königsruhe ist von Thale aus mit entsprechender Aufmerksamkeit erreichbar.

Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zu Einschränkungen am Harzer-Hexen-Stieg >>hier sowie alle uns bekannten Sperrungen im Harz >>hier.

© HTV, Foto: A. Lehmberg

2. Der Multimedia-Guide

zum Harzer-Hexen-Stieg

Hier kann man Paul und Anni auf ihrer Wanderung auf dem Harzer-Hexen-Stieg begleiten und dabei den Harz von einer ganz neuen Seite kennenlernen!

Mehr als 25 Stationen vermitteln spannende Informationen über besondere Orte, Sagen und Mythen sowie historische Geheimnisse. Der Multimedia-Guide ist in Deutsch und Englisch aufrufbar und kann kostenlos vor oder während der Wanderung heruntergeladen werden.

3. Service

Kartenmaterial, Tourenportal & Auszeichnung

4. Am Wegesrand

Erlebnisinseln am Weg

© HTV, Foto: A. Kaßner

Gastgeber am Weg

© HTV, Foto: M. Gloger

5. Förderer & Partner

des Harzer-Hexen-Stiegs

6. Magische Inspiration!

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.