Die drei kleinen Gemeinden Elend, Sorge und Tanne liegen im Hochharz und gehört zur Stadt Oberharz am Brocken. Sie bestechen durch unberührte Natur, die ruhige und entspannte Lage fernab vom Lärm großer Städte und der Nähe zum sagenumwobenen Brocken. Auf dem Weg zum höchsten Berg der Region hält die Harzer Schmalspurbahn sogar in zwei Orten: Elend und Sorge. Mit einem breit ausgebauten Wanderwegenetz können alle Orte überzeugen. Elend liegt zudem an den beiden Fernwanderwegen Harzer-Hexen-Stieg (Südroute) und Teufelsstieg.
Elend
Sehenswert ist als Wahrzeichen der Stadt - die kleinste Holzkirche Deutschlands. Die Kirche ist ein 1897 im neugotischen Stil errichteter Fachwerkbau und bietet bei einer Größe von 5 x 11 Metern 80 Sitzplätze. Der hölzerne Altar der Kirche wurde aus Platzgründen auf Rollen gelegt.
An heißen Tagen sorgt das Waldfreibad in wunderschöner Waldrandlage für Abkühlung bei Groß und Klein. Schwimmbecken, Rutsche, Kinderbecken, Seerosenteich, Beach-Volleyballplatz und Liegewiese bieten Wasserspaß und Erholung.
Sorge
Besonders sehenswert ist die Grenzlandschaft Sorge mit den originalen Grenzanlagen, dem sich anschließenden Naturkunstwerk "Ring der Erinnerung" sowie dem kleinen Grenzmuseum im ehemaligen Bahnhof.
Nach einer Wanderung kann man am Gondelteich mit Grillplatz entspannen.
Tanne
Die Dorfkirche mit Kanzelaltar und einem Flügelschrein aus dem 16. Jahrhundert, der 528 Meter hohe Kapitelsberg und der Schaubauernhof sind beliebte Ausflugsziele des Ortes. Die Heimatstube informiert den Besucher anhand von zahlreichen Antiquitäten über die Geschichte, die Bräuche und Traditionen. Ein besonderes Highlight und traditioneller Höhepunkt ist der „Tanner Kuhball“ mit Festumzug, welcher das Rote Harzer Höhenvieh, eine nur im Harz zu findende Tierrasse, in den Mittelpunkt stellt.
Nähere Infos zum Loipennetz findet man auf unserer Wintersportseite.