CC-BY HAMMAPHOTOS by Christian Schelauske

Radfahren

im Südharz Kyffhäuser

Unterwegs auf zwei Rädern

Begeisterte Rad-, MTB- oder auch Rennradfahrer finden in der Region Südharz Kyffhäuser ein gut ausgebautes und beschildertes Radwegenetz sowie Touren für jeden Geschmack vor. Hinzu kommt eine Landschaft mit ausgedehnten Wäldern, stillen Teichen und Seen, herrliche Aussichten auf interessante Dörfer und Städte voller Geschichte. 

Kyffhäuserradweg

Ein Campingbus parkt auf einem Feld. Zwei Menschen sitzen entspannt auf Klappstühlen vor dem Bus und genießen die Aussicht auf das Kyffhäuserpanorama im Hintergrund.
CC-BY HAMMAPHOTOS by Christian Schelauske

Einmal rund um das sagenumwobene Kyffhäuser-Gebirge. Der Kyffhäuserradweg führt auf einer Länge von 36 km durch das malerische Kyffhäusergebirge, entlang küstenartig anmutender Salzwiesen und zahlreicher Obstwiesen und Alleen. Das Panorama-Museum und Kyffhäuser-Denkmal in Bad Frankenhausen sowie die beeindruckende Barbarossahöhle und die Königspfalz warten darauf entdeckt zu werden. Genießen Sie das Panorama der Goldenen Aue mit dem Stausee Kelbra sowie die sehenswerten Blicke auf die Ruine der Rothenburg. Der Kyffhäuser Radweg hat Anschluss an den Harzrundweg.

Der Harzrundweg

Innerhalb von Sachsen-Anhalt sind 220 km zwischen Gernrode und Rottleberode zurückzulegen. Die Tour bietet eher sanfte Steigungen in einer wunderschönen Landschaft. Wer möchte, kann sich anspruchsvollere Touren, z.B. zum Brocken oder zum Hexentanzplatz, vornehmen. Ebenso kann man mit dem Fahrrad in die Harzbahn, die Brockenbahn wechseln oder die Seilbahn zum Hexentanzplatz nutzen.

Weg in die Steinzeit

Ein Mann radelt auf dem Radweg durch die Steinzeit durch grüne Landschaft, umgeben von bunten Wildblumen und blauen Himmel.
CC-BY Tourismusverband Südharz Kyffhäuser e.V.

Der „Weg in die Steinzeit“ folgt auf etwa 19 Kilometern dem Flusslauf der Wipper zu den beeindruckenden Muschelkalkfelsen des Wipperdurchbruchs. Dieses Tal steckt voller archäologischer und geschichtlicher Zeugnisse. Die Ausgrabungsstätte „Steinrinne“ in Bilzingsleben ist nur der Anfang! Dazu gesellen sich alte Burgen, Klosterruinen und historische Fachwerkdörfer.

Mountainbike Touren

Radtouren allgemein

Fern- und Themenwege

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Touren