© Annette Frank

Praktische Tipps und Hinweise

Gut informiert am Harzer Klosterwanderweg

Klosterwanderweg Wegezeichen© Jens Friedrich

BESCHILDERUNG
Die Beschilderung des Harzer Klosterwanderweges ist an dem umkreisten Kreuz in dunkelroter Farbe erkennbar.
Aufgrund des leider vorkommenden Vandalismus aber auch der zahlreichen Andenkenliebhaber können wir keine durchgängige Beschilderung gewährleisten. Daher empfehlen wir, sich nicht ausschließlich auf die örtliche Beschilderung zu verlassen, sondern unbedingt die Wanderkarte dabei zu haben und /oder den offiziellen Originaltrack des Weges auf das Handy zu laden. Wir sind stetig um Verbesserung des Beschilderungssystems bemüht und freuen uns über eine Benachrichtigung an die Geschäftsstelle Harzer Klöster, wenn Ihnen fehlende oder falsche Schilder aufgefallen sind – vielen Dank!

ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL
per Bahn: Folgende Bahnhöfe liegen am Weg: Goslar, Vienenburg, Ilsenburg, Wernigerode, Blankenburg, Thale, Quedlinburg

per Bus: Bei einer Übernachtung im Harz bekommt man das Harzer Urlaubsticket HATIX für die Bezahlung der Kurtaxe. Mit diesem Ticket lassen sich ganz bequem einige Etappen des Harzer Klosterwanderweges mit dem Bus kostenlos absolvieren.

per Fahrrad: Teile des Harzer Klosterwanderweges lassen sich sehr gut mit dem Fahrrad bewältigen. Einige Passagen sind jedoch nicht für Räder geeignet. Die Wanderkarte zeigt dafür gute Umwege als Alternativen.

Pilgergruppe im Kloster Drübeck© Jens Friedrich

Bus – und Zugverbindungen entlang des Harzer Klosterwanderweges 
Die einzelnen Fahrpläne von HarzBus für Niederachsen sind hier und die für Sachsen-Anhalt hier einsehbar.

Etappe Goslar – Vienenburg  
822 Harzbus Goslar-Vienenburg

Etappe Vienenburg - Ilsenburg  
Aufgrund der Landesgrenze zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt gibt es keine direkte Busverbindung, dafür aber eine regelmäßige Zugverbindung. Eine Fahrradmitnahme ist hier ebenfalls begrenzt möglich.
Eine länderübergreifende Fahrplanauskunft erhalten Sie hier.

Etappe Ilsenburg – Wernigerode
HVB Linie 270 Wernigerode-Drübeck-Ilsenburg-Abbenrode
 
Etappe Wernigerode-Blankenburg
HVB Linie 230 Wernigerode-Blankenburg-Westerhausen-Quedlinburg
 
Etappe Blankenburg-Thale
HVB Linie 250 Wernigerode-Blankenburg-Timmenrode-Thale
 
Etappe Thale-Quedlinburg
HVB Linie 253 Quedlinburg-Gernrode-Stecklenberg-Thale

Klosterwanderweg Stempelstelle© Melanie Krilleke

HARZER WANDERNADEL
Einmal vom Stempelfieber gepackt, geht es mit dem Stempelheft der Harzer Wandernadel für den Klosterwanderweg auch schon direkt los! Wer alle Stempel gesammelt hat, kann als Belohnung die entsprechende kupferne Wandernadel als Abzeichen dazu erwerben.

EINKEHREN
Einige Klöster haben tolle Cafés oder Restaurants zum Einkehren. Trotzdem sollte man hier die Öffnungszeiten im Blick haben und genug Proviant für den Weg einpacken. Wie wäre es mit einem Brunch im Klosterhotel Wöltingerode, einer erfrischenden Weinschorle in Drübeck oder doch lieber eine deftige Stärkung im Gasthaus "Zum Weißen Mönch" in Michaelstein?

MIT DEM HUND
Wandern mit dem Familienmitglied macht einfach nur Spaß! Natürlich kann man auch ohne Probleme den Harzer Klosterwanderweg mit dem Vierbeiner entdecken. Eine vorherige Anfrage beim Vermieter ist zu empfehlen. Zudem sollte auf die Leinenpflicht geachtet werden.

Kloster Walkenried Kreuzgang© Günter Jentsch

VERANSTALTUNGEN
Wer den Harzer Klosterwanderweg erwandern, aber auch schöne Veranstaltungen in den Klöstern erleben möchte, der schaut am besten im Veranstaltungskalender der jeweiligen Klöster nach.
Unser Tipp: zwischen Juni und September findet der Harzer Klostersommer statt!

KARTENMATERIAL
Optimale Karten für Wanderrouten entland des Weges hält jede Tourist-Information bereit. Die offizielle Wanderkarte zum Harzer Klosterwanderweg ist auch im Onlineshop erhältlich.
 

 

MIT KINDERN
Auch mit Kindern ist der Harzer Klosterwanderweg durch seine leichte Beschaffenheit zu bewandern. Die Harzer Klöster freuen sich auf Kinderbesuch. Hier lohnt es sich nach besonderen Führungsangeboten und Klosterrallyes für Kinder nachzufragen, wie beispielsweise im Kloster Michaelstein

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.