© Gottfried Bürger, Naturschutzbehörde Landkreis Harz

Waldspende

im Landkreis Harz

Hintergrund zur Waldsituation

Die Harzer Wälder sind leider nicht von den Witterungsextremen der letzten Jahre verschont geblieben. Dabei sind viele Waldflächen im Landkreis Harz besonders stark von dem folgenden Borkenkäferbefall, begünstigt durch Trockenheit und Hitze, betroffen.

Während im Nationalpark Harz das weltweite Nationalpark-Motto „Natur Natur sein lassen“ umgesetzt wird und sich die Natur so größtenteils frei ohne Eingriffe des Menschen entfalten darf, wird in der Forstwirtschaft der Waldwandel aktiv vorangetrieben. Die Fichten-Monokulturen werden dabei unter großer Anstrengung und hohen finanziellen Belastungen zu klimastabilen und standortgerechten Mischwäldern umgebaut.

Mit diesem Projekt bitten wir um Unterstützung, damit Waldflächen im Landkreis Harz wieder aufgeforstet werden können! Die entstehenden Wälder mit ihren Ausflugszielen sowie Rad- und Wanderwegen sollen damit bald wieder in vollem Umfang als Lebens- und Erholungsraum genutzt werden können.
Dieses Projekt ist eine Gemeinschaftsaktion bestehend aus dem Krisenstab Wald des Landkreises Harz sowie der Harzer Wandernadel und dem Harzer Tourismusverband.

Es gibt aktuell kein aktives Waldspendeprojekt im Landkreis Harz. Die nächste Fläche mit Spendenaktion ist für das Frühjahr 2023 geplant!
 

Waldspende - Projekte

Partner des Projekts Waldspende

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.