Kurze, aber abwechslungsreiche Wanderung auf den Pfaden der Kaiser und des Bergbaus. Vom südlichen Teil der Stadt Goslar geht es hinaus in die Wälder des Rammelsbergs.
Markt 7, 38640 Goslar
Tel. 05321 78060
E-Mail tourist-information@goslar.de
www.goslar.de"},{"@type":"PropertyValue","name":"license","value":""},{"@type":"PropertyValue","name":"highlight","value":false},{"@type":"PropertyValue","name":"area","value":"Landkreis Goslar"},{"@type":"PropertyValue","name":"area","value":"Harz"}],"address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Goslar","postalCode":"","streetAddress":"","addressRegion":"","addressCountry":""},"amenityFeature":[{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"scenic","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"aussichtsreich","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"loopTour","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Rundtour","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"dining","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Einkehrmöglichkeit","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"culture","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"kulturell / historisch","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"top","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"duration","value":210,"unitCode":"MIN"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"totalAscent","value":331,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"totalDescent","value":332,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"elevationMax","value":602,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"elevationMin","value":270,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"round_tour","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"rest_stop","value":true}],"geo":{"@type":["GeoCoordinates","GeoShape"],"latitude":51.902481,"longitude":10.417999,"line":"51.90248 10.418 51.9023 10.41802 51.90223 10.41752 51.90217 10.41732 51.90208 10.41718 51.90198 10.41712 51.90195 10.41699 51.90179 10.41646 51.90166 10.41654 51.90143 10.41649 51.90133 10.41655 51.90107 10.41651 51.90097 10.4166 51.90089 10.41673 51.90063 10.41627 51.90053 10.41646 51.90042 10.41661 51.90057 10.41701 51.90064 10.41727 51.90067 10.41751 51.90062 10.41778 51.90056 10.41797 51.90057 10.41799 51.90025 10.41771 51.90014 10.41768 51.89999 10.41757 51.89969 10.41746 51.89948 10.41745 51.89897 10.41747 51.89704 10.4176 51.89654 10.41757 51.89658 10.41771 51.897 10.41817 51.89714 10.41827 51.89788 10.4186 51.898 10.41873 51.89816 10.41895 51.89804 10.41918 51.89741 10.4199 51.89714 10.42029 51.89701 10.42043 51.89675 10.42063 51.8967 10.42075 51.8964 10.42082 51.89626 10.42088 51.89593 10.42112 51.89558 10.42147 51.89526 10.42169 51.89483 10.42186 51.89412 10.42184 51.89379 10.42188 51.89362 10.42185 51.89341 10.42176 51.89322 10.42163 51.8931 10.4217 51.89304 10.42195 51.89311 10.42226 51.89335 10.42295 51.89344 10.42335 51.89365 10.42407 51.89373 10.42448 51.89312 10.42431 51.89288 10.42432 51.89286 10.42605 51.89292 10.42659 51.89282 10.42673 51.89265 10.42641 51.89246 10.42632 51.89234 10.42622 51.89216 10.42614 51.89204 10.42604 51.89166 10.4254 51.89114 10.42466 51.89089 10.42409 51.89074 10.4239 51.89029 10.42355 51.89007 10.42335 51.88992 10.4232 51.88984 10.42306 51.88957 10.42283 51.88915 10.4224 51.88886 10.42214 51.88863 10.42204 51.8885 10.42208 51.88836 10.42216 51.88804 10.42222 51.88792 10.42229 51.8874 10.42269 51.88711 10.42299 51.88682 10.42355 51.88644 10.42406 51.88629 10.42437 51.88622 10.42466 51.8862 10.42489 51.8861 10.42534 51.88606 10.42572 51.88602 10.42593 51.88594 10.4262 51.8855 10.4273 51.88532 10.42788 51.88522 10.42802 51.88511 10.42802 51.88499 10.4279 51.88484 10.42762 51.88453 10.42697 51.88379 10.4252 51.88369 10.425 51.88353 10.42487 51.88336 10.42482 51.88312 10.42484 51.8829 10.42507 51.88269 10.42546 51.88247 10.42607 51.88238 10.42638 51.88213 10.4274 51.88197 10.42782 51.88178 10.4284 51.88154 10.429 51.88128 10.42949 51.88093 10.43009 51.88067 10.43039 51.88037 10.4306 51.88014 10.43069 51.87996 10.43071 51.87943 10.43053 51.87931 10.43059 51.87921 10.43072 51.87911 10.43101 51.87899 10.43142 51.87912 10.43154 51.8795 10.43216 51.8796 10.43239 51.87968 10.43222 51.87978 10.43213 51.87998 10.43201 51.88019 10.4318 51.88074 10.43144 51.88162 10.43036 51.88203 10.42971 51.88246 10.42878 51.88301 10.42792 51.88316 10.4278 51.88327 10.42783 51.88347 10.42832 51.88394 10.42912 51.88471 10.43056 51.88499 10.4309 51.88524 10.43106 51.88547 10.43098 51.88576 10.43067 51.88606 10.43014 51.88629 10.42952 51.88695 10.4282 51.88742 10.42763 51.88788 10.42669 51.88802 10.42663 51.88845 10.42666 51.8886 10.42672 51.88887 10.42698 51.88912 10.42717 51.88929 10.42739 51.88942 10.42773 51.88961 10.42829 51.88981 10.42868 51.89008 10.42903 51.89055 10.4297 51.8905 10.42945 51.89035 10.42908 51.89018 10.42872 51.88992 10.42809 51.88992 10.42787 51.89 10.42795 51.89011 10.42818 51.89069 10.42892 51.89114 10.42963 51.89135 10.4299 51.89145 10.42938 51.89115 10.42788 51.89165 10.42856 51.89189 10.42886 51.89215 10.42912 51.89255 10.42963 51.89271 10.4299 51.89341 10.43119 51.89358 10.4314 51.89356 10.43116 51.89321 10.42958 51.89288 10.42788 51.8928 10.42765 51.89276 10.42739 51.89274 10.42714 51.89265 10.42676 51.89266 10.42657 51.89265 10.42641 51.89322 10.42749 51.89401 10.42905 51.89414 10.4291 51.89409 10.42875 51.89394 10.42827 51.89389 10.42763 51.89383 10.42707 51.89389 10.4262 51.89389 10.42588 51.89373 10.42448 51.89384 10.42441 51.89465 10.42402 51.89486 10.4239 51.89509 10.42362 51.89523 10.42352 51.89534 10.42347 51.89518 10.4222 51.8951 10.42176 51.89526 10.42169 51.89558 10.42147 51.89582 10.4217 51.8963 10.42195 51.89677 10.4221 51.89686 10.42216 51.89697 10.42229 51.89724 10.4225 51.8974 10.42251 51.8978 10.42249 51.89801 10.42252 51.89801 10.42265 51.89804 10.4229 51.89813 10.42313 51.89834 10.42354 51.89846 10.42369 51.89864 10.42376 51.89903 10.42387 51.89921 10.42386 51.89936 10.42418 51.89942 10.42455 51.89965 10.42511 51.9003 10.42664 51.90085 10.4278 51.90101 10.42795 51.90112 10.428 51.9012 10.428 51.90124 10.42846 51.90134 10.42909 51.90144 10.42968 51.90162 10.43029 51.90248 10.42928 51.90266 10.42915 51.90295 10.42901 51.90331 10.42888 51.90351 10.42884 51.90348 10.42824 51.90345 10.42785 51.90338 10.42733 51.90333 10.42722 51.90331 10.42699 51.90322 10.42657 51.90336 10.42582 51.90338 10.42553 51.9033 10.42467 51.90354 10.42443 51.90345 10.42435 51.90322 10.42394 51.9031 10.42368 51.90305 10.42342 51.90316 10.42323 51.9033 10.42313 51.90318 10.42271 51.90314 10.42234 51.90298 10.42183 51.90299 10.42157 51.90295 10.42109 51.90299 10.42057 51.90293 10.41999 51.90292 10.41967 51.90295 10.41942 51.903 10.41918 51.90272 10.41874 51.90247 10.41815"},"logo":["https://img.oastatic.com/img2/11439153/max/variant.png"],"author":{"@type":["Organization"],"name":" Marina Vetter","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"}},"dateCreated":"2015-03-18T09:13:43+01:00","dateModified":"2025-03-05T07:16:27+01:00","keywords":"Organisation_GOSLAR_marketing_gmbh,Author_Marina_Vetter","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["13233670"],"name":"outdooractive.com","url":"http://www.outdooractive.com/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" GOSLAR marketing gmbh","url":"http://goslar.de/","address":{"@type":"PostalAddress"}},"url":"https://www.harzinfo.de/erlebnisse/tour/kaiserpfalz-und-maltermeister-turm"}
Beste Jahreszeit
Kurze, aber abwechslungsreiche Wanderung auf den Pfaden der Kaiser und des Bergbaus. Vom südlichen Teil der Stadt Goslar geht es hinaus in die Wälder des Rammelsbergs.
Frankenberger Kirche
Berggaststätte "Maltermeister Turm"
Haldenblick
Ehemaliger Standort Dampfmaschinenhaus
Stempelstelle Harzer Wandernadel Nr.114 Hütte am Sidecum Richtung Goslar
Waldschrat-Hütte
Sparkassenhütte am Rammseck
Erzabfuhrwege
Domvorhalle
Kleines Heiliges Kreuz
Linde an der Frankenberger Kirche
Start unserer Wanderung in Goslars Süden ist die Kreuzung Nonnenweg und “Am Beek“ unterhalb der Frankenberger Kirche. Gleich rechterhand biegen wir in einen Weg ein, nehmen den zweiten Abzweig nach links und kreuzen die Bundesstraße B241. Nun biegt man rechts ab in die Rammelsberger Straße und folgt dem Wegweiser „Blauer Punkt“ hinauf zum Maltermeister Turm. Zunächst führt uns der Weg noch an einigen Häusern vorbei, bevor man gleich links in die Bruchchaussee einbiegt. Vor uns liegt links die Jugendherberge Goslars, vor der man nach rechts abbiegt, um die Serpentine abzukürzen. Wieder auf der Bruchchaussee wandert man auf dieser zunächst ein Stück geradeaus und am Waldrand entlang, verlässt sie aber nach einer Linkskurve auf dem rechts abzweigenden Weg, biegt nochmals rechts ab und erreicht die Gaststätte im Maltermeister Turm oberhalb des Bergbaumuseums. Diese bietet von ihrer Sonnenterrasse einen herrlichen Blick auf die Stadt Goslar und das weite Harzvorland. Der Maltermeister Turm ist das älteste oberirdisch sichtbare Zeugnis des mittelalterlichen Bergbaus und wurde erstmals 1548 urkundlich erwähnt. Er gehörte zum großen Komplex des Bergwerks Rammelsberg. Der Begriff Malter bezeichnet ein Holzmaß, das ca. 2 Kubikmetern entspricht. Für die Erzgewinnung wurden im Rammelsberg jährlich etwa 6000 dieser so genannten Malter verbraucht. Seit Mitte des 18. Jahrhunderts diente der Turm als Wohnung des Maltermeisters, dem Holzverwalter und erhielt so seinen Namen. Wir folgen nun der Markierung „Blauer Punkt“ in südlicher Richtung und wandern durch das Naturschutzgebiet der Blockhalden stetig bergan. Am Hang des Rammelsbergs kommt man auf dem Borchersweg zur Schutzhütte „Waldschrat“, biegt hier nach links auf den Windeweg ab, um ihn sogleich linkerhand wieder zu verlassen. In zwei langen Kurven wandern wir durch den Fichtenwald und erreichen die Schutzhütte am Ramseck, mit einer ebenfalls schönen Aussicht auf Goslar. Dem „Grünen Punkt“ folgt man nun in Serpentinen hinab zur Bruchchaussee, biegt in diese rechts ein, folgt ihr in einem Bogen nach links und hält sich an der nächsten Kreuzung rechts. An der nun folgenden T-Kreuzung orientiert man sich links, biegt dann rechts erneut in die Bruchchaussee ab und verlässt diese nach wenigen Schritten auf dem schräg rechts abzweigenden Forstweg. An den beiden Gabelungen hält man sich jeweils rechts und erreicht über die Werenbergstraße wieder Goslar. Wir biegen anschließend links in die Wallstraße ab und kommen zur Kaiserpfalz. Sie wurde zwischen 1040 und 1050 unter Heinrich III. errichtet und ist ein beeindruckendes Denkmal weltlicher Baukunst. Sie beherbergt das Kaiserhaus, das ehemalige Kollegiatstift „St. Simon und Judas“, die Pfalzkapelle „St. Ulrich“ und die Liebfrauenkirche. Über 200 Jahre wurde hier, im „Rom des Nordens“, auf den Reichs- und Hoftagen der Verlauf der Geschichte bestimmt. Seit 1992 wird die Kaiserpfalz zusammen mit der Altstadt Goslars und dem Rammelsberg auf der UNESCO-Weltkulturerbe-Liste geführt. Auf den Straßen „Kaiserbleek“, Liebfrauenbergstraße, Neue Straße, „An der Gose“ und Peterstraße wandert man nun noch ein Stück in westlicher Richtung und erreicht alsbald den Ausgangspunkt der Tour unterhalb der Frankenberger Kirche. Wer nun noch Zeit und Lust hat, sollte unbedingt eine Erkundungstour durch die einmalige Altstadt von Goslar machen.
Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Weitere Parkmöglichkeiten finden Sie auf www.goslar.de
ADAC Wanderführer Harz | ISBN 978-3-89905-729-4
Tourist-Information Goslar
Markt 7, 38640 Goslar
Tel. 05321 78060
E-Mail tourist-information@goslar.de
www.goslar.de
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.