Eine spannende Entdeckungstour in ein versunkenes Tal. Mit beeindruckenden Ausblicken, entlang geheimnisvoller Ruinen und bedeutender Bauwerke der Industriekultur.
Herzlich Willkommen im UNESCO-Welterbe im Harz.
Auf den ersten Blick sieht es im Harz wie in einer kaum berührten Natur aus. Erst auf den zweiten Blick wird die von Menschenhand gestaltete Landschaft sichtbar. Teiche, Fichtenwälder und Halden sind Teil einer jahrhundertealten Kulturlandschaft, von der einzelne Bestandteile heute zum UNESCO-Welterbe Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft gehören. Das Welterbe im Harz erstreckt sich auf über 200 Quadratkilometern und umfasst zahlreiche Museen und frei zugängliche Bodendenkmale - von der Auerhahn-Teichkaskade bis zum Zisterzienserkloster Walkenried. Hier findet sich das etwa 3000jährige Erbe der Menschheit in einer der größten Bergbauregionen Europas.
Der Welterbe-Erkenntnisweg führt Sie auf einem Rundweg von den einzigartigen Rosenhöfer Radstuben, durch ein versunkenes Tal zum ältesten eisernen Fördergerüst - dem Ottiliae-Schacht. Die Bremerhöhe, auf der der Ottiliae-Schacht liegt, und das Große Clausthal waren einst ein riesiges Industriegebiet. Vor Ort gab es Industrieanlagen, die als modernste ihrer Zeit galten. Nur wenige hundert Meter vom Ottiliae-Schacht entfernt lagen Bergwerke, in denen schon seit etwa 450 Jahren Bergbau betrieben wurde.
In den letzten 150 Jahren hat sich das Gelände hier deutlich verändert. So wurden die Bremerhöhe immer höher und das Große Clausthal immer weiter zugeschüttet. Durch dieses versunkene Tal und auf die Höhe wird Sie der abwechslungsreiche Weg führen. Dabei gibt es jede Menge Aus- und Einblicke in die Geschichte dieser besonderen Landschaft.