In 2 Tagen
Die Verwüstungen des Bauernkrieges gingen auch an Walkenried nicht spurlos vorüber. Am 3. Mai 1525 stürmten hunderte aufständische Bauern aus dem Thüringischen das Kloster, besetzten und plünderten es. Die Zerstörung des Dachreiters leitete letztendlich den Verfall der gotischen Klosterkirche ein. Anlässlich des 500. Jahrestages dieses historisch bedeutsamen Ereignisses nehmen wir Sie mit auf einen Rundgang zu den Originalschauplätzen innerhalb der gotischen Klosteranlage. Erfahren Sie mehr über Ursachen und Folgen des Bauernkrieges und die bewegte Aufbruchszeit des 16. Jahrhunderts im Kloster Walkenried.
Eine vorherige Anmeldung spätestens einen Tag vorher ist erforderlich: info@kloster-walkenried.de oder 05525 95 99 064.
Kurzfristige Anmeldung möglich, falls noch Plätze frei sind.
Dauer: ca. 1 Stunde
Anmeldung: Anmeldung spätestens 1 Tag vorher beim Besucherservice (info@kloster-walkenried.de / 05525-9599064)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Ort: Kloster Walkenried
Kosten: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder & Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inklusive Museumseintritt)
Kategorie: Sonderveranstaltung
ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Steinweg 4a
37445 Walkenried
Telefon: 05525 9599064
E-Mail: info@kloster-walkenried.de
Webseite: www.kloster-walkenried.de
ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Steinweg 4a
37445 Walkenried
Telefon: 05525 9599064
E-Mail: info@kloster-walkenried.de
Webseite: www.kloster-walkenried.de
12 € / 10 € ermäßigt, Kinder & Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inklusive Museumseintritt)
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.