© Stiftung Welterbe im Harz, Foto: B. Moritz

In 12 Tagen

Die Geschichte der Klosterkirche vom Bauernkrieg bis in die Gegenwart - Führung durch die Kirchenruine des Klosters Walkenried

Auf einen Blick

Am 1. Juni wird bundesweit 20 Jahre UNESCO-Welterbetag gefeiert!


Auch das Kloster Walkenried als ältester Teil des UNESCO-Welterbes im Harz lädt zu einem Besuch und einer Sonderführung durch die Kirchenruine ein.

Am 1. Juni wird bundesweit 20 Jahre UNESCO-Welterbetag gefeiert! Auch das Kloster Walkenried als ältester Teil des UNESCO-Welterbes im Harz lädt zu einem Besuch und einer Sonderführung durch die Kirchenruine ein.
Die Verwüstungen des Bauernkrieges gingen auch an Walkenried nicht spurlos vorüber. Vor 500 Jahren – am 3. Mai 1525 – stürmten hunderte aufständische Bauern das Kloster, besetzten und plünderten es. Die Zerstörung des Dachreiters leitete letztendlich den Verfall der gotischen Klosterkirche ein. 500 Jahre Bauernkrieg und 20 Jahre UNESCO-Welterbetag nehmen wir zum Anlass, im Rahmen einer Führung die Beschädigungen durch die aufständischen Bauern und den Verfall des „Pionierbaus der Gotik“ näher zu betrachten. Auch die Fortentwicklung der denkmalpflegerischen Maßnahmen vom 19. Jahrhundert bis in die heutige Zeit werden in den Blick genommen.
Eine Anmeldung spätestens einen Tag vorher ist erforderlich. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, falls noch Plätze frei sind.

Termine im Überblick

Auf der Karte

ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried

Steinweg 4a

37445 Walkenried


Telefon: 05525 9599064

E-Mail:

Weitere Informationen

Veranstalter

ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried

Steinweg 4a

37445 Walkenried


Telefon: 05525 9599064

E-Mail:

Webseite: www.kloster-walkenried.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.