Im Rahmen der Reihe "Bürger für Bürger" lädt Richard Maschke herzlich ein zu Kunst, Vortrag und Gespräch über unsere Lebenswelten von heute und morgen.
Die Künstlerin Andrea Freistein Schade eröffnet das Projekt mit einem spannenden Literarischen Konzert "Leben und Werk von Joseph Fraunhofer"
„Der Name Fraunhofer symbolisiert in der gesamten Welt wissenschaftliche Erkenntnis und technischen Fortschritt. Joseph von Fraunhofer wurde 1787 in Straubing als zehntes Kind eines Glasmeisters geboren. Mit 12 Jahren begann er die Lehre als Spiegelmacher in München. Lehrgeld konnte der Meister nicht bezahlen, so wurde er als Laufbursche betrachtet und erhielt das Verbot an der Teilnahme der Sonntagsschule.
1801 stürzte das Haus des Meisters ein, doch Fraunhofer konnte nach Stunden unverletzt aus den Trümmern geborgen werden. Dieses Ereignis, welches große Aufmerksamkeit erregte, brachte den bayerischen Kurfürsten dazu, Fraunhofer zu unterstützen und ihm eine umfangreiche Ausbildung zukommen zu lassen.
Joseph Fraunhofers Aufstieg begann. Er revolutionierte die Optik als Praktiker und Wissenschaftler und ermöglichte bei der Glasherstellung bahnbrechende Entdeckungen wie beispielsweise die „Fraunhoferschen Linien“. Folgen Sie mit dem „Literarischen Konzert“ dem faszinierenden Leben eines großen deutschen Wissenschaftlers, welcher die Welt mit seinem Forschergeist veränderte.“
Frau Andrea Freistein-Schade ist Literaturwissenschaftlerin und hat als Autorin die Reihe "Literarisches Konzert" entwickelt. Hierbei schlüpft sie in die Rolle berühmter Persönlichkeiten und lädt die Zuhörer ein, sie auf einer Reise in die Seelenwelten dieser Menschen zu begleiten.