© Polyluchs Kreativagentur

Heute

Orgel zur Nacht

Auf einen Blick

Abendkonzert mit Prof. Anna-Victoria Baltrusch (Orgel)


Werke von Johann Sebastian Bach (Präludium und Fuge c-Moll BWV 546, "Schmücke dich, o liebe Seele" BWV 654), Sigfrid Karg-Elert ("Schmücke dich, o liebe Seele" op. 65, Nr. 51) sowie von Franz Liszt.

Im Programm wird deutlich, wie sehr die Musik Bachs Liszt beeinflusst hat: Im Konzert ist Liszts großes Orgelwerk "Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen" zu hören, das auf den Eingangschor der gleichnamigen Bach-Kantate zurückgeht. Ebenfalls erklingt Liszts "Präludium und Fuge über B-A-C-H", in dem er die sich aus dem berühmten Namen ergebende Tonfolge motivisch ausführt und verarbeitet.

Anna-Victoria Baltrusch unterrichtet seit dem Wintersemester 2021/22 als Professorin für künstlerisches und liturgisches Orgelspiel an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle (Saale) und wurde im Januar 2022 zur Titularorganistin an der dortigen Konzerthalle Ulrichskirche ernannt.
Die 1989 in Berlin geborene Musikerin studierte zunächst als Jungstudentin an der UdK Berlin und nach dem Abitur an der Hochschule für Musik Freiburg Evangelische Kirchenmusik, Orgel und Klavier; im Oktober 2016 legte sie dort mit Auszeichnung ihr Konzertdiplom im Fach Orgel ab.
Seit dem Gewinn des Internationalen Orgelwettbewerb der Bach-Gesellschaft Wiesbaden im Jahr 2009 erhielt sie zahlreiche Preise bei internationalen Orgelwettbewerben, so unter anderem beim Deutschen Musikwettbewerb, dem Internationalen Musikwettbewerb der ARD, dem August-Gottfried-Ritter Orgelwettbewerb Magdeburg, der International Organ Competition St. Albans (GB) sowie dem Internationalen Bach-Liszt Orgelwettbewerb Erfurt-Weimar.


Termine im Überblick

Auf der Karte

St. Johannis Kirche

Pfarrstraße 24

38855 Wernigerode


Telefon: 03943 906266

E-Mail:

Webseite: www.kirchenmusik-wernigerode.de

Weitere Informationen

Veranstalter

St. Johannis Kirche

Pfarrstraße 24

38855 Wernigerode


Telefon: 03943 906266

E-Mail:

Webseite: www.ev-kirche-wernigerode.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.