© Axel Lundbeck

Pilgern & Spiritualität

Pilgern

Pilgergruppe im Kloster Drübeck© Jens Friedrich

Spätestens seit Hape Kerkelings Bucherfolg „Ich bin dann mal weg“ liegt Pilgern im Trend. Viele Menschen sehnen sich nach Ruhe und Klarheit und nehmen sich eine Auszeit durch die Harzer Natur! Es muss nicht immer der Pilgerweg nach Santiago de Compostela sein.

Wanderungen und Pilgertouren auf dem Harzer Klosterwanderweg zwischen Goslar und Quedlinburg sind vielfältig möglich, die 94 km des Harzer Klosterwanderwegs eignen sich gut zum Pilgern. Die abwechslungsreiche Natur und die zahlreichen Kirchen und ehemaligen Klöster prägen den Weg und regen die Gedanken an, ob allein oder in einer Gruppe. Entlang des Weges laden zudem die Engelsbänke zum verweilen ein und können die Pilger mit ihren Segensworten ebenso spirituell inspirieren.

Angebote für geführte Pilgertouren

Im folgenden haben wir für Sie begleitete, mehrtägige Pilgertouren auf dem Harzer Klosterwanderweg zusammengestellt. Für die Inhalte und die Buchung sind ausschließlich die Veranstalter verantwortlich. Wir empfehlen eine rechtzeitige Buchung, denn das Interesse ist groß – wir wünschen Ihnen schon jetzt besondere Pilger – und Wandererlebnisse auf diesem schönen Weg und in der Gruppe.

Der Harzer Klosterwanderweg. Unterwegs zwischen Himmel und Erde

Start der Pilgertour an der Neuwerkkirche Goslar © Melanie Krilleke

Goslar – Wöltingerode – Ilsenburg – Wernigerode

3.-5. Mai 2023

Pilgerbegleitung: Claudia und Axel Lundbeck

Veranstalter: Theologisches Zentrum Braunschweig in Kooperation mit der Propstei Goslar

 

Alle 7 Etappen des Harzer Klosterwanderweges von Goslar bis Quedlinburg erwandern

Blick auf die Stiftskirche Gernrode © Claudia Herr

7. – 14. Mai 2023

Reiseleitung und Pilgerbegleitung: Dr. Barbara Wildeboer, FrauenReisen Hin und weg

Veranstalterin: Frauenwerk der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland

 

Der Harzer Klosterwanderweg. Dem Leben nachspüren

Pilger an der Ecker © Jens Friedrich

Wernigerode – Michaelstein – Wendhusen (Thale) – Gernrode

03. bis 05. Juli 2023

Pilgerbegleitung: Claudia und Axel Lundbeck

Veranstalter: Theologisches Zentrum Braunschweig in Kooperation mit der Propstei Goslar

Spiritualität

Engelsbank an der Dorfkirche Benzingerode© Axel Lundbeck

"Engelsbänke" für den Harzer Klosterwanderweg
Im Rahmen einer Projektgruppe aus Touristikern, Pilgerführern und Kirchenvertretern entstand die Idee,  „Engelsbänke“ entlang des Harzer Klosterwanderweges aufzustellen, um so den Wanderweg  noch attraktiver zu gestalten und Pilger und Wanderer zu inspirieren.

Die in Handarbeit individuell erstellten Bänke sind mit einem QR-Code mit Informationen zum Weg und Ort versehen und laden zur Rast und zum Genießen der einzigartigen Aus – und Weitblicke ein. Der Entwurf der Bänke stammt von dem Blankenburger Holzkünstler Werner Fleck. Federführend umgesetzt wurde die Idee durch das persönliche Engagement des Pfarrer-Ehepaars Lundbeck, die über die Bänke sagen: „Sie beflügeln die, die sich darauf niederlassen“.

Standorte der 19 Engelsbänke

  • Neuwerkkirche Goslar
    N51° 54.542' E10° 25.544'

  • Kramerswinkel Goslar, am Ende der Bürgermeister-Papen-Straße
    N51° 55.858' E10° 27.034'

  • Klosterkirche Grauhof
    N51° 56.256' E10° 26.848'

  • Kloster Wöltingerode
    N51° 57.625' E10° 31.629'

  • Ausflugslokal Finkenherd hinter Wiedelah
    N51° 57.073' E10° 35.467'

  • Brücke der Einheit kurz vor Abbenrode
    N51° 55.726' E10° 36.986'

  • gegenüber dem Altfelder Krug zwischen Abbenrode und Eckertal
    N51° 54.955' E10° 37.956'

  • Ilsenburg hinter dem Kloster im Park
    N51° 51.492' E10° 40.830'

  • Kloster Drübeck
    N51° 51.351' E10° 42.935'

  • Ehemals Kloster Himmelpforte vor Wernigerode
    N51° 50.012' E10° 44.592'

  • St. Johannis Wernigerode
    N51° 50.227' E10° 47.310'

  • Kleingartenanlage „Brocken III“ hinter Wernigerode
    N51° 50.158' E10° 49.228'

  • Erlöserkirche Benzingerode
    N51° 50.065' E10° 51.916'

  • Kloster Michaelstein
    N51° 48.311' E10° 54.950'

  • Blankenburg an der Bergkirche St. Bartholomäus
    N51° 47.266' E10° 57.274'

  • Dorfkirche St. Lukas Timmenrode
    N51° 46.256' E11° 00.406'

  • Kloster Wendhusen in Thale
    N51° 45.370' E11° 02.905'

  • Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode
    N51° 43.461' E11° 08.170'

  • Quedlinburg, an der Schafbrücke
    N51° 46.760' E11° 07.598'

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Pilgern auf dem VIA ROMEA GERMANICA

© Förderverein Romweg - Abt Albert von Stade e.V.

UNESCO Welterbe

im Harz

© Alexander Kassner

Fernwanderungen

durch den Harz

© HTV, Foto: M. Gloger

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.