1. Etappe des Harzer Klosterwanderweges von Goslar bis Vienenburg.
Die abwechslungsreiche Strecke startet an der romanischen Neuwerkkirche Goslar, einer ehemaligen Klosterkirche aus dem 12. Jahrhundert und einem romanischen Klostergarten. Der Weg führt weiter Richtung Ortsausgang über die Stiftsruine St. Georg, die auf eine Stiftsgründung Kaiser Konrads II. zurückgeht. Von den Stiftsgebäuden sind noch frei zu besichtigende Fragmente erhalten. Durch Wald und Feld geht’s mit Brockenblick nach Grauhof zur barocken Klosterkirche St. Georg – im Frühjahr weitläufig sichtbar inmitten gelb blühender Rapsfelder! Sie stammt aus der Zeit um 1700, ihre bedeutende Treutmann-Orgel wurde erstmals 1737 gespielt. Das letzte Stück dieser Etappe verläuft auf einem alten Bahndamm und wandelt sich vor Wöltingerode in eine Allee mit Obstbäumen. Das im 12. Jahrhundert gegründete und im Barock umgebaute einstige Nonnenkloster Wöltingerode beherbergt heute ein komfortables Klosterhotel sowie eine Klosterbrennerei, die bereits seit 1682 Liköre von hoher Qualität herstellt.