Für die Umwelt und die Zukunft unserer Kinder
Spendeninitiative für die Aufforstung des Harzes
Der Wald im Harz leidet stark unter den Folgen des Klimawandels. Ein großer Teil des Baumbestandes ist bereits verloren oder in großer Gefahr. Die Gründe sind Dürre, Hitze, Stürme und der Befall durch Schädlinge. Das hat auch unmittelbare Folgen für uns Menschen, denn Bäume produzieren nicht nur lebenswichtigen Sauerstoff, sondern filtern auch C02 aus der Luft und speichern es. Das ist von hoher Bedeutung, um die Klimawandel aufzuhalten. Zudem geht durch das Waldsterben der Lebensraum für viele heimische Tierarten verloren.
Kinder werden die Folgen des Klimawandels am deutlichsten zu spüren bekommen. Weil die Bedeutung des Waldes für den Klimaschutz und die Zukunft unserer Kinder elementar ist, startet das Kindernetzwerk United Kids Foundations gemeinsam mit den Niedersächsischen Landesforsten ein großes Spendenprojekt zur Aufforstung der Wälder im Harz. Den Start ermöglicht die Volksbank BraWo. Zum 15. Geburtstag des Kindernetzwerks spendet die Bank 15.000 Laubbäume, die auf einem Teil einer über 30 Hektar großen zerstörten Waldfläche im Harz nahe Torfhaus, Blochschleife oder Kellwassertal genannt, gepflanzt werden. Die Pflanzung der Laubbäume wie Erlen und Bergahorne für den neuen Mischwald erfolgt im Frühjahr des nächsten Jahres.