© Melanie Krilleke

Stempelstellen

Die Harzer Wandernadel auf dem Klosterwanderweg

Auf dem Harzer Klosterwanderweg zwischen den beiden Welterbestätten Goslar und Quedlinburg erleben Wanderer und Pilger auf ca. 95 km eine der vielfältigsten Kloster- und Kirchenlandschaften.
Mit sechs Etappen tauchen Wanderer ein in die Welt der duftenden Klostergärten, gotischen Kreuzgänge und faszinierenden Kirchen, erleben Klöster als Ausstellungsort und Brennerei, als besondere Orte der Spiritualität und als gute Gastgeber.

Auch die Fans des Wanderstempelns kommen zum Zuge: das Begleitheft der Harzer Wandernadel zum Kloster Wanderweg weist 12 besondere Stempelstellen entlang des Weges in eigens dafür erstellten roten Stempelkästen auf und ist hier erhältlich.

Wer alle Stempel gesammelt hat, kann die besondere Wandernadel mit einem kupfernen Pilgerkreuz für den Harzer Klosterwanderweg bei der Harzer Wandernadel im Servicebüro oder in den Tourist-Informationen erwerben. Sollte trotz bester Wartung einmal ein Stempel nicht vorhanden oder das Stempeln aus Witterungsgründen nicht möglich sein, so genügt es, wenn die Identifikationsnummer des Stempelkastens (auf der Innenseite der Vorderklappe) und die Örtlichkeit im Stempelfeld notiert wird. Dies wird als Nachweis ebenfalls anerkannt.

Hinweis:

Der Sonderstempelkasten am Kloster Michaelstein ist wieder an seinem alten Platz an der Wand zwischen Waschhaus und Musikscheune. Die HWN 59 Klostergrund Michaelstein befindet sich unverändert an den Fischerteichen hinter dem Kloster.

HWN KL06 Kloster Ilsenburg: Durch die aktuellen Bauarbeiten auf dem Klostergelände ist der Stempelkasten „Harzer Klosterwanderweg“ eingeschränkt zu folgenden Zeiten zugänglich: Kernzeit täglich von 10-15 Uhr bis einschl. April 2024. Danke für Ihr Verständnis.

Die 12 Stempelstellen von Ost nach West

  • Klosterkirche St. Marien, Quedlinburg
    N 51°47.257  E 11° 08.017

  • Stiftskirche St. Cyriakus, Gernrode
    N 51°43.472  E 11° 08.161

  • Kloster Wendhusen, Thale                                                         
    N 51°75.593  E 11° 04.977

  • Bergkirche St. Bartholomäus, Blankenburg (Harz)            
    N 51°78.766  E 10° 95.439

  • Kloster Michaelstein, Blankenburg (Harz)                            
    N 51°80.640 E 10°91.271

  • St. Johanniskirche, Wernigerode                          
    N51° 50.227' E10° 47.310'

  • Klosterort Himmelpforte, Wernigerode                                     
    N 51° 83.358  E 10°74.305

  • Kloster Drübeck                                                                             
    N 51°85.556   E 10°71.558

  • Kloster Ilsenburg                                                                           
    N 51°85.950  E 10°67. 824

  • Kloster Wöltingerode, Vienenburg                                         
    N 51°95.914  E 10°53.978

  • Stiftskirche St. Georg, Grauhof                                               
    N 51°93.775  E 10°44.764

  • Neuwerkkirche, Goslar                                                                
    N 51°90.938  E 10°42.558

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.