© Annette Frank, Harz: Magische Gebirgswelt

Harzer Klosterwanderweg

Auf einen Blick

  • Start: Neuwerkkirche Goslar, Rosentorstraße 26, Goslar
  • Ziel: Klosterkirche Sankt Marien (auf dem Münzenberg), Quedlinburg
  • mittel
  • 95,35 km
  • 1 Tag 1 Std.
  • 342 m
  • 124 m

Beste Jahreszeit

Auf dem Harzer Klosterwanderweg zwischen den beiden Welterbestätten Goslar und Quedlinburg verbindet sich das Erholungspotential für Körper, Geist und Seele vortrefflich mit Kulturgenuss vom Feinsten – wie an einer Perlenschnur und in ungewöhnlicher Dichte erleben Wanderer und Pilger auf ca. 95 km eine vielfältige Kloster- und Kirchenlandschaft.

Kein Wunder: Über Jahrhunderte haben die Harzer Klöster die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung des Harzes geprägt. Mit sechs Etappen zwischen 10 und 20 km und ohne große Höhenunterschiede tauchen Wanderer ein in die Welt der duftenden Klostergärten, gotischen Kreuzgänge und faszinierenden Kirchen, erleben Klöster als Veranstaltungsort, Museum und Brennerei, als besondere Orte der Spiritualität und als gute Gastgeber. Unterwegs behalten Wanderer den Brocken, die Harzer Kirchturmspitzen und die sanften Hügel des nördlichen Harzvorlandes im Blick. Besonders romantisch sind die Flusslandschaften an Oker, Ecker und Bode, grandios die Teufelsmauer bei Blankenburg und Thale. Sie erleben den zauberhaften Schimmerwald und wandern entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze und an fischreichen Klosterteichen vorbei. Kleinode der romanischen Kirchenkunst liegen mit den Klosterkirchen in Drübeck und Ilsenburg, der Stiftskirche St.  Cyriakus Gernrode, sowie der Stiftskirche St. Servatius und der Klosterkirche St. Marien in Quedlinburg direkt am Weg.

Der Harzer Klosterwanderweg wird betreut von der Abteilung Harzer Klöster , die auch alljährlich den Harzer Klostersommer veranstalten.

Wegpunkte der Route

Klosterwanderweg Sonderstempel Neuwerkkirche Goslar

Neuwerkkirche Goslar

Klosterwanderweg Sonderstempel Stiftskirche St. Georg, Grauhof

Kloster Grauhof

Kloster Wöltingerode

Klosterwanderweg Sonderstempel Kloster Wöltingerode, Vienenburg

Kloster Wöltingerode - Klosterbrennerei

Sonderstempel "Jungborn"

Klosterwanderweg Sonderstempel Kloster Ilsenburg

Kloster Ilsenburg

Nagelschmiede

Malerblicke im Harz - 18. Drübeck Klosterkirche

Klosterwanderweg Sonderstempel Kloster Drübeck

Ehemaliger Klosterort Himmelpforte

Malerblicke im Harz - 17. Rathaus Wernigerode

Klosterwanderweg Sonderstempel St. Johanniskirche, Wernigerode

83 Austbergturm

Klosterwanderweg Sonderstempel, Kloster Michaelstein

Kloster Michaelstein / Museum

Klosterwanderweg Sonderstempel Bergkirche St. Bartholomäus, Blankenburg

Bergkirche St. Bartholomäus

Sonderstempel Kleines Schloss Blankenburg

Barocke Schlossgärten Blankenburg

Malerblicke im Harz - 8. Blankenburg

76 Großvaterfelsen

74 Hamburger Wappen

Klosterwanderweg Sonderstempel Kloster Wendhusen, Thale

Kloster Wendhusen

Radel- und Wanderherberge Thale

Ferienwohnung Fachwerkhäuschen Thale

188 Teufelsmauer Weddersleben

Sonderstempel Stecklenburg

185 Preußenturm

Das Tourendashboard

Wegbeläge

  • Asphalt (30%)
  • Pfad (12%)
  • Straße (5%)
  • Wanderweg (27%)
  • Schotter (26%)

Wetter

Weitere Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?
GPX herunterladen Weitere Details im Tourenportal

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.