Stolberg
Um 1488/1489, vermutlich im Dezember, wurde Thomas Müntzer in Stolberg geboren. Zu dieser Zeit regierte Botho Graf zu Stolberg und Herr von Wernigerode über Stolberg, Wernigerode und Hohnstein. Es gibt wenig Kenntnisse über die Situation in Stolberg um 1524/1525. Graf Botho zu Stolberg blieb Katholik, ließ aber zu, dass reformatorische Entwicklungen in Stolberg voranschritten. Dennoch könnte es zu Unruhen gekommen sein; möglicherweise gab es auch andere Gründe für Müntzer 1523 nach Stolberg zu schreiben, um vor einem Aufruhr zu warnen. Luther predigte im April und Mai 1525 in Stolberg gegen den Aufruhr. Neben Fachtagungen und Ausstellungen im Schloss, der St. Martini Kirche und der Sonderausstellung "Eine Prägung für Müntzer" im Museum "Alte Münze" inkl. passend geprägter Jubiläumsmünzen bietet die Waldbühne ein vielfältiges Theaterprogramm.
Allstedt
Die Stadt Allstedt begrüßt seine Gäste unter anderem mit geplanten Festumzügen, Gesprächen, und buntem Marktreiben rund um 500 Jahre Bauernkrieg und den 500. Todestag Thomas Müntzers, der von Allstedt aus seine Schriften verbreitete. Vom 17.05. - 05.10.25 wird Allstedt zum Hotspot zeitgenössischer Kunst! Skulpturen, Installationen und Aktionen junger Künstler stellen als Kunstparcours "Glühende Horizonte" die Themen Heimat, Bergbau-Landschaft sowie Gerechtigkeit in den Mittelpunkt. Der Kunstparcours der Kunststiftung Sachsen-Anhalt ist Teil der Landesausstellung Sachsen-Anhalt „Gerechtigkeit 1525“. Im Sommer 2025 soll zudem eine multimediale Ausstellung zum Leben und Wirken Müntzers im Schloss Allstedt eröffnen.
Mansfeld
Martin Luther nannte sich selbst ein Mansfeldisch Kind, verbrachte er doch den Großteil seiner Kindheit hier. Von 1488 bis 1496 ging er hier zur Schule, die es heutzutage leider nicht mehr gibt. Ein Besuch vom imposant über dem Ort thronenden Schloss Mansfeld ist auf jeden Fall empfehlenswert. Mit dem „Digitalen Schlossrundgang“ können Erwachsene und Kinder die Geschichte des Schlosses auf eigene Faust erkunden. Im Anschluss bietet sich ein Besuch von Luthers Elternhaus an.