CC-BY Christian Schelauske

Der Südharz 

Weite Ausblicke und sagenhafte Erlebnisse

Wenige Autostunden von der eigenen Haustür entfernt erstreckt sich die wunderschöne Landschaft des Südharzes.

Die Region fasziniert mit seiner Artenvielfalt, mystischen Wäldern, einer beeindruckenden Welt unter Tage durch Bergwerke und Höhlen sowie sanften Hügellandschaften mit weiten Ausblicken! Dabei erstreckt sich der Südharz über alle drei Bundesländer (Niedersachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt) des Harzes.

Warum sollte man also in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nahe liegt?
Jetzt den Südharz mit zahlreichen Erlebnissen und Ausflugszielen erleben und direkt den nächsten Besuch planen!

Im Überblick:

Darstellung externer Inhalte

Die Urlaubsorte im Südharz

CC-BY Günter Jentsch, (C)Guenter Jentsch

Bad Grund

Ein Riff auf Reisen, exotische Gewächse im WeltWald und die älteste Großfamilie der Welt an einem Ort.

Mehr erfahren
© HTV, Picasa

Osterode am Harz

Die Fachwerkstadt ist Ausgangspunkt vieler Wanderwege, darunter der beliebte Harzer-Hexen-Stieg und der Karstwanderweg.

Mehr erfahren
Duderstadt - Das Duderstädter Rathaus
CC-BY Stadt Duderstadt - Foto: Daniel Li

Duderstadt

Entdecken Sie farbenfrohe Fachwerkhäuser, naturnahe Bürgergärten und eine großzügige Fußgängerzone.

Mehr erfahren

Herzberg am Harz

Das 950 Jahre altes Welfenschloss und zahlreiche Wanderziele wie die Steinkirche oder die Einhornhöhle warten auf Ihren Besuch.

Mehr erfahren

Bad Lauterberg

Ob ein Einkaufsbummel auf dem Boulevard, eine Sesselliftfahrt auf den Hausberg oder ein Besuch in der Kirchberg-Therme - es gibt einiges zu erleben in Bad Lauterberg.

Mehr erfahren
CC-BY NORDSTADTLICHT.COM, Tobias Brabanski

Bad Sachsa

Spaß für die ganze Familie gibt es hier im Erlebnisbad Salztal-Paradies, auf dem Harzfalkenhof oder im Indoor-Spieleparadies "Regenbogenland".

Mehr erfahren

Walkenried

Die einstige bergbauliche „Betriebszentrale“ des Oberharzes, heute das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, gewährt Ihnen Einblicke in den Alltag der Mönche.

Mehr erfahren
CC0 Jessica Piper

Nordhausen

Die mehr als tausendjährige Rolandstadt ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Nordthüringens.

Mehr erfahren
CC-BY Harzer Tourismusverband, A.Kaßner, Alexander Kassner Alex K. Media

Neustadt

Malerische Fachwerkhäuser und die über der Stadt thronende Burgruine Hohnstein geben Neustadt ein unverwechselbares Flair.

Mehr erfahren

Stolberg (Harz)

Eine malerische Fachwerkstadt mit Schloss, der historischen Alten Münze und leckerem Friwi Gebäck.

Mehr erfahren
Das Bild zeigt eine weitläufige Landschaft bei Kelbra mit goldenen Getreidefeldern unter blauem Himmel.
CC-BY Stadt Kelbra, Dr. Peter Koskothen

Kelbra

Kelbra bietet eine abwechslungsreiche Kombination aus Kultur und Natur mit Königspfalz und Stausee.

Mehr erfahren
CC-BY Schatzkammer Thüringen, Markus Glahn

Sondershausen

Die Musik- & Bergstadt Sondershausen verzaubert mit dem eindrucksvollen Residenzschloss über und dem Erlebnisbergwerk unter Tage.

Mehr erfahren
Blick auf den schiefen Turm in Bad Frankenhausen
CC-BY Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen

Bad Frankenhausen

Salzig, schief und sagenhaft - so überrascht Bad Frankenhausen mit einigen Superlativen!

Mehr erfahren
CC-BY Janett Schindler, Teilzeitreisender.de

Sangerhausen

Hier lockt das Europa-Rosarium Sangerhausen, die größte Rosensammlung der Welt, jährlich mit einem Meer an Rosenblüten.

Mehr erfahren
Wer reist, kann viel erzählen.
Johann Wolfgang von Goethe

Outdooraktivitäten im Südharz 

Natur - Bewegung - Erlebnisse

Alle Ausflugsziele 

Natur - Action - Kultur

CC-BY Martin Ludwig, maniax-at-work Werbeagentur

Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten

Durch sein vielfältiges Angebot an Ausflugszielen und Sehenswürdigkeuten hält der Südharz bei jedem Wetter ein passendes Programm für die gesamte Familie bereit.

Kulturangebote

Geschichten - Staunen - Entdecken

Schlösser & Klöster

CC-BY Schatzkammer Thüringen, Markus Glahn

Bergwerke und Höhlen

CC-BY Gemeinde Südharz

Museen

CC-BY Bad Sachsa Holding GmbH & Co. KG

Kulinarische Besonderheiten

regionale Spezialitäten - Harzer Gastfreundschaft - Genuss

Harzer Gastfreundschaft trifft auf regionale Zutaten.

Ob selbstgebackenen Torten und Kuchen, raffinierte Pralinen, erlesene Säfte oder herzhafte Speisen aus der Region - hier stellen sich ausgewählte Südharzer Produzenten vor.
Einige davon sind sogar mit unserer Regionalmarke “Typisch Harz” ausgezeichnet. An dieser Auszeichnung können Verbraucher die besondere Qualität von Produkten aus dem Harz erkennen.

SalesGuide, Veranstaltungen & Gastgeber

Finden - Ankommen - Erleben

B2B SalesGuide

CC-BY Martin Ludwig maniax-at-work Werbeagentur
So möchte ich anreisen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren: